
Mein Name ist Fabian Gut und ich studiere ökologische Landwirtschaft an der Universität Kassel.
Da Cannabis seit dem 01.04.2024 und dem Inkrafttreten des Kosumcannabisgesetzes (KCanG) legal ist, und mit den Anbauvereinigungen, und spätestens mit der zweiten Säule des Gesetzes und den Modellprojekten zur kommerziellen Produktion und Abgabe, die ersten legalen Produzenten den Markt bedienen und Cannabis in Deutschland produzieren und abgeben werden, habe ich mir verstärkt darüber Gedanken gemacht, welche Nachhaltigkeitsproblematiken mit dieser Entwicklung einhergehen könnten, und wie diesen mit einem aus der Ernährungs- und Lebensmittelindustrie bekannten Tool, der Zertifizierung und entsprechenden Siegeln, begegnet wird und werden kann. Dies sind entsprechend die grundlegenden Überlegungen und Fragestellungen meiner Thesis.
Modelle wie Zertifizierung und Siegel funktionieren jedoch nur, wenn sie von Seit der Konsumenten akzeptiert und gewollt sind, sie also bereit sind solche Produkte zu kaufen und zu unterstützen. Zur Einstellung, Akzeptanz, Zahlungsbereitschaft, und ähnlichen Indikatoren bezogen auf zertifizierte Cannabisprodukte, im speziellen mit dem Fokus auf Deutschland und Europa, existieren derzeit jedoch noch wenig bis keine Daten. Folglich dachte ich, es sei eine gute Idee, erste entsprechende Daten in diesem Bereich zu erheben und diese Forschungslücke zu adressieren.
Hier der Link zur Umfrage: https://umfrage.uni-kassel.de/index.php ... 81&lang=de
Natürlich würde ich mich über rege Teilnahme freuen. Liebe Grüße Fabian
