Benachteiligt halt dann die Stadtbewohner mit kleinen Wohnungen oder Menschen ohne grüne Daumen, aber ich wäre damit hier in Deutschland auch schon sehr zufrieden

Ja. Der von parlamentarischer Seite sieht "nur" vor, das zu tun, was sie eh tun müssen, weil ihnen das von Gerichts wegen aufgetragen ist, nämlich den privaten Gebrauch / das Anpflanzen (kein CSC?!) zu erlauben, wohingegen der 2. Vorstoß eine komplette Legalisierung anstrebt!Hans Dampf hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 08:49 Hat da einer von euch die Unterschiede zwischen den beiden Entwürfen irgendwo dargestellt gesehen?
Scheint so zu sein. Außerdem kämen dann noch hierzulande viele auf die Idee, auch so etwas zu wollen (was zudem nicht vorgesehen ist - die wissen schon, warum). Das geht ja gar nicht! Zum Ko...Hans Dampf hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 10:33 Schon krass, dass die da nicht berichten. Ist wohl zu viel direkte Demokratie und Drogen so kurz vor der (Ab-)Wahl![]()
https://www.spiegel.de/ausland/cannabis ... 916d17f04dReferendum abgelehnt
Italiener dürfen nicht über Legalisierung des Cannabisanbaus abstimmen
600.000 Menschen in Italien forderten in einer Petition, den Cannabisanbau zu legalisieren – auch, um die Mafia zu schwächen. Doch nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts wird das Volk in der Sache nicht konsultiert.
....
Nun denn... trotzdem, das sind ja "tolle Referenden", die das Verfassungsgericht einfach so streichen kann.Gerichtspräsident Giuliano Amato erklärte, dass es bei dem Referendum nicht nur um Cannabis gegangen wäre, sondern auch andere Drogen wie etwa Kokain.
Also was ich bisher so ergoogelt habe, ging es in dem Referendum lediglich über die Legalisierung des Cannabisanbaus. Die Äußerung des Gerichtspräsidenten wäre demnach völlig an den Haaren herbeigezogen. Es scheint so als ob es vom Verfassungsgericht lediglich abgelehnt wurde, weil man es so darstellt, dass wenn man den Anbau von Cannabis zulässt, dann auch gleich Kokapflanzen legal mit angebaut werden könnten, was natürlich völliger Quatsch ist.Cookie hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 07:28 Aus dem Bericht:
Nun denn... trotzdem, das sind ja "tolle Referenden", die das Verfassungsgericht einfach so streichen kann.Gerichtspräsident Giuliano Amato erklärte, dass es bei dem Referendum nicht nur um Cannabis gegangen wäre, sondern auch andere Drogen wie etwa Kokain.
Wtf?!Italien geht neuen Schritt gegen Cannabis
...
Die italienische Abgeordnetenkammer hat in der vergangenen Woche einen umstrittenen Beschluss gefasst, der den Verkauf von „Cannabis light“ verbietet. ... „Cannabis light“ enthält 0,5 Prozent THC und war in Italien seit 2019 legal. Kritiker fürchten negative Folgen für den Arbeitsmarkt. ...
Ah, mal wieder "Europa!" als Feigenblatt.In Italien wird seit Jahren rund um die Cannabis-Liberalisierung gestritten. 2022 hatte das italienische Verfassungsgericht einen Antrag für ein Referendum zur Legalisierung des Cannabis-Anbaus abgelehnt. Die Initiatoren der Kampagne hatten davor über eine halbe Million Unterschriften zur Unterstützung des Antrags gesammelt, das sowohl ein Ende der strafrechtlichen als auch der administrativen Konsequenzen des Cannabis-Anbaus herbeiführen wollte. Der Referendumsantrag wurde als verfassungswidrig eingestuft, da dessen Inhalt gegen Italiens internationale Verpflichtungen im Kampf gegen Drogen verstoße, hatten die Verfassungsrichter betont.
Ich bin echt empört und würde am liebsten...Meloni will Kiffern an den Kragen
Italien verbietet CBD und ahndet Cannabis-Abbauprodukte