Heute berichtet Galileo um 19.05 auf Pro7 über das Cannabisverbot und dessen Tauglichkeit.
In der Vorschau wurden auch die tödlichen legalen Drogen Alkohol und Nikotin erwähnt.
Da die letzten Beiträge in den vergangenen Wochen durchaus Positiv waren, ist es sicher einen Einschalter wert
danke für den Tipp.
werde ich mir mal anschauen.
Ich hoffe, dass es sachlich bleibt und keine Lügen erzählt werden.
"Ich will gar nicht Drogen legalisieren. Ich will die Freiheit legalisieren.
Und da gehört Drogen legalisieren dazu!" [Hans Söllner] www.reggae-paradise.de
bushdoctor hat geschrieben:Hab grad die Redaktion per Mail gefragt, wie die "unter 300" Toten durch Cannabis, die in dem Beitrag genannt wurden, zustandegekommen sind...
Ich schreibe auch gerade ne Mail in der ich sie unter anderem nach den Quellen ihrer Informationen frage.
"Ich will gar nicht Drogen legalisieren. Ich will die Freiheit legalisieren.
Und da gehört Drogen legalisieren dazu!" [Hans Söllner] www.reggae-paradise.de
Ich bin trotzdem positiv überrascht über den Beitrag.
Natürlich hatte er einige Mängel, aber er war bei weitem nicht so subjektiv konservativ wie andere Beiträge im deutschen Fernsehen.
Dass ProSieben die Schlussfolgerung veröffentlichte, dass das Gesetz rein rational nicht zu rechtfertigen sei, ist ein großer Fortschritt.
Ich werde in meiner Mail an Prosieben auf jedenfall für diesen Beitrag danke sagen. Natürlich mit ein wenig Kritik, dass einige Fakten nicht ganz korrekt gewesen sind, aber es immerhin eine Berichterstattung war, die nach der Dokumentation von Arte doch sehr objektiv war.
Viele Menschen haben das gesehen und wurden ein gutes Stück weiter aufgeklärt und das ist für uns ein großer Erfolg.
ich hoffe, dass auch der DHV eine Mail mit Kritik aber auch Zuspruch versenden wird. Nur so können wir die Medien von uns überzeugen.
Wenn die Medien auf unserer Seite sind, haben wir den halben Krieg gewonnen.
mfg
D. Schmidt
Tabakpflanzen, Hanf und Reben
hat der Herrgott uns gegeben.
Wenn wir weise sie gebrauchen,
darf man trinken und auch rauchen.
ich vermute mal, die haben recherchiert, nirgends Todesstatistiken gefunden außer der überall auftauchenden Zahl von Null Toten und haben dann aus Unsicherheit ne Puffermenge angegeben. Einfach um sicher zu gehen, dass nicht doch am Ende irgendwo einer auftaucht mit ner Studie wo drin steht, dass es ein paar Dutzend Tote gibt.
Ich fand den Beitrag im Grunde auch positiv. Die diversen Falschinfos und allgemeinen Phrasen sind zwar ärgerlich, aber trotzdem dürfen wir uns freuen, dass sich ein Format wie Galileo, das ja von vielen Menschen gesehen wird, derart neutral an das Thema Cannabis angenähert hat.
Ich fande den Bericht auch im allgemeinen doch eher positiv, die fehlerhaften Punkte werden durch den Bericht selbst halbwegs ausgeglichen.
Danke Galileo Team.
Schön wäre es, wenn in nächster Zeit immer mehr Berichte derart gezeigt werden würden.
Damit auch die Politiker etwas unter Druck geraten.
Schön wären positive und wahrheitsgemäße Zeitungsartikel usw.
Bei uns war heute z.b. in der Sonntagszeitung wieder ein sehr negativ behafteter Artikel zu lesen
TheBeginning hat geschrieben:Ich fande den Bericht auch im allgemeinen doch eher positiv, die fehlerhaften Punkte werden durch den Bericht selbst halbwegs ausgeglichen.
Danke Galileo Team.
Schön wäre es, wenn in nächster Zeit immer mehr Berichte derart gezeigt werden würden.
Damit auch die Politiker etwas unter Druck geraten.
Schön wären positive und wahrheitsgemäße Zeitungsartikel usw.
Bei uns war heute z.b. in der Sonntagszeitung wieder ein sehr negativ behafteter Artikel zu lesen
Schreib doch einen Leserbrief, sachlich, höflich, und weise auf eventuelle Falschinformationen hin. Selbst wenn er nicht veröffentlicht wird, merken die Zuständigen so vielleicht, dass nicht jeder ihren Prohibitionistenquatsch widerspruchslos schluckt.
Ich habe mich schon in einigen Emails bei den Zeitungen aufgeregt.
Bereits 4 "Leserbriefe" von mir wurden veröffentlicht... Musste aber Name und Adresse dafür angeben, welche ich frei erfunden hatte,
da ich es mir nicht leisten kann, dass mein Name öffentlich damit in Verbindung gebracht wird. Leider...
Aber schreibt unbedingt an die Redaktionen eine Kritik!
Nur so wissen die, ob sie etwas Gutes oder Schlechtes gemacht haben. Man kann die Medien damit erziehen.
Wenn Galileo nun 20 Emails bekommt, wo gelobt wird, dass sie einen tollen Cannabisbeitrag gemacht haben, dann werden sie sowas bestimmt mal wiederholen oder es an andere Formate bei Prosieben weitergeben. (Nachrichten oder andere Wissenshows auf Kabeleins, N24 usw.)
Nur so können wir was verändern!
Also scheut euch nicht vor der Arbeit einer ordentlichen Email. Sie ist ziemlich viel Wert!
Zuletzt geändert von Dr.Schmidt am Mo 12. Mär 2012, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Tabakpflanzen, Hanf und Reben
hat der Herrgott uns gegeben.
Wenn wir weise sie gebrauchen,
darf man trinken und auch rauchen.