Medienarchiv
Medienarchiv
Das Medienarchiv, speziell deutsche Artikel, finde ich "wüst", wenn ich das mal so
schreiben darf. Aurora hat versucht etwas dagegen zu tun, Kategorien für bestimmte
Portale eingerichtet. Die Bedienung klappt nicht, da Auroras Threads im Wust
untergehen. Deswegen mein Vorschlag, für Süddeutsche über Zeit bis RP eigene
Threads einrichten, die gepinnt werden. Ein weiterer Thread für besonders positive
Artikel, die nicht von Leitmedien stammen sowie einer für Sonstige, Alltagszeugs.
Das würde für Übersichtlichkeit sorgen.
In Deutsche Videos wäre sinnvoll Das Erste, ZDF, Arte, Dritte zu pinnen.
Falls mein Vorschlag Zustimmung findet, richte ich das so ein.
schreiben darf. Aurora hat versucht etwas dagegen zu tun, Kategorien für bestimmte
Portale eingerichtet. Die Bedienung klappt nicht, da Auroras Threads im Wust
untergehen. Deswegen mein Vorschlag, für Süddeutsche über Zeit bis RP eigene
Threads einrichten, die gepinnt werden. Ein weiterer Thread für besonders positive
Artikel, die nicht von Leitmedien stammen sowie einer für Sonstige, Alltagszeugs.
Das würde für Übersichtlichkeit sorgen.
In Deutsche Videos wäre sinnvoll Das Erste, ZDF, Arte, Dritte zu pinnen.
Falls mein Vorschlag Zustimmung findet, richte ich das so ein.
Ich glaube an alles. Außer an Menschen.
Re: Medienarchiv
Generell ist das sicher ne gute Idee da etwas Ordnung reinzubringen.
Falls man dann einen speziellen Artikel sucht, kann man ihn leichter finden.
Für mich allerdings würde das keinen Unterschied machen. Meine Startseite ist "ungelesene Beiträge" und da seh ich dann ungeordnet alles was neu ist und kann mir die für mich interessanten Themen durchlesen. Danach einen Klick auf "Foren als gelesen markieren" und beim nächsten mal sehe ich wieder nur alles was zwischenzeitlich neu dazugekommen ist.
Falls man dann einen speziellen Artikel sucht, kann man ihn leichter finden.
Für mich allerdings würde das keinen Unterschied machen. Meine Startseite ist "ungelesene Beiträge" und da seh ich dann ungeordnet alles was neu ist und kann mir die für mich interessanten Themen durchlesen. Danach einen Klick auf "Foren als gelesen markieren" und beim nächsten mal sehe ich wieder nur alles was zwischenzeitlich neu dazugekommen ist.
-
- Beiträge: 765
- Registriert: Fr 24. Feb 2012, 13:09
- Wohnort: Berlin
- bushdoctor
- Beiträge: 2373
- Registriert: Mo 27. Feb 2012, 15:51
- Wohnort: Region Ulm
Re: Medienarchiv
Ich find´s aber durchaus positiv, dass in letzter Zeit so viele neue Artikel im "Deutschen Bereich" erscheinen, dass selbst ich nicht mehr mit dem Lesen nachkomme...
Ich deute das mal als Zeichen zum (medialen) Umschwung! Das Thema "kocht" zur Zeit...
Dennoch gebe ich Dir recht, Gerd, dass das auf Dauer nicht gerade der Übersichtlichkeit dienen wird.
Ich deute das mal als Zeichen zum (medialen) Umschwung! Das Thema "kocht" zur Zeit...
Dennoch gebe ich Dir recht, Gerd, dass das auf Dauer nicht gerade der Übersichtlichkeit dienen wird.
Re: Medienarchiv
Macht mal.
(ich weiß nicht, was der smily bedeutet. wird aber selten benutzt, also...)


-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 16:24
Re: Medienarchiv
Der generelle Aufbau des Medienarchivs ist mir die ganze Zeit schon ein Dorn im Auge.
Mit eurem Einverständnis werden wir alle neuen Artikel anders sortieren, auch die Benennung vereinheitlichen.
Mein konkreter Vorschlag greift das von dir, Gerd, ebenfalls auf:
- fest gepinnte Einträge der Mainstream-Medien (Bild, Welt, Zeit, Focus, Stern, Spiegel), darunter werden alle aktuellen Artikel abgelegt
- andere (einzelne) Artikel werden wie folgt im Thread benannt:
QUELLE [TT.MM.JJ]: "TITEL"
Beispiel:
wallstreet-online [10.11.14]: "Legalisierungskampagne in Rhode Island geplant"
In dem Thread steht dann wie gehabt der Link und eine kurze Zusammenfassung.
Ich würde das dann kontrollieren und bei Abweichungen der Vorlage anpassen.
Alte Threads müsste man dann nach und nach editieren.
Mit eurem Einverständnis werden wir alle neuen Artikel anders sortieren, auch die Benennung vereinheitlichen.
Mein konkreter Vorschlag greift das von dir, Gerd, ebenfalls auf:
- fest gepinnte Einträge der Mainstream-Medien (Bild, Welt, Zeit, Focus, Stern, Spiegel), darunter werden alle aktuellen Artikel abgelegt
- andere (einzelne) Artikel werden wie folgt im Thread benannt:
QUELLE [TT.MM.JJ]: "TITEL"
Beispiel:
wallstreet-online [10.11.14]: "Legalisierungskampagne in Rhode Island geplant"
In dem Thread steht dann wie gehabt der Link und eine kurze Zusammenfassung.
Ich würde das dann kontrollieren und bei Abweichungen der Vorlage anpassen.
Alte Threads müsste man dann nach und nach editieren.
"Die herrschende Meinung ist immer die Meinung der Herrschenden." (Karl Marx)
DHV-Supporter
DHV-Supporter

Re: Medienarchiv
Den Vorschlag finde ich auch ganz gut.
Ein kleiner Nachteil ist dann aber, dass Sammlungen sämtlicher Artikel zu EINEM Thema/Ereignis nicht mehr gebündelt sind (was jetzt leider auch nicht immer der Fall ist). Ich wäre bereit meine Posts an die neue Struktur anzupassen.
Aber bevor "wir" hier "losrennen": Die neue Homepage/Forum soll ja angeblich bald kommen... wer hat hier weitere Infos über die Umsetzung bzw. kann diese in Erfahrung bringen? Evtl. wird dann eine "neue" und bessere Technik eingesetzt, ich denke da an "Hashtags" und dergleichen für einzelne Posts. Ich weiß nicht was es da so alles für Foren-"Tools"/Möglichkeiten gibt.
Gruß
Ein kleiner Nachteil ist dann aber, dass Sammlungen sämtlicher Artikel zu EINEM Thema/Ereignis nicht mehr gebündelt sind (was jetzt leider auch nicht immer der Fall ist). Ich wäre bereit meine Posts an die neue Struktur anzupassen.
Aber bevor "wir" hier "losrennen": Die neue Homepage/Forum soll ja angeblich bald kommen... wer hat hier weitere Infos über die Umsetzung bzw. kann diese in Erfahrung bringen? Evtl. wird dann eine "neue" und bessere Technik eingesetzt, ich denke da an "Hashtags" und dergleichen für einzelne Posts. Ich weiß nicht was es da so alles für Foren-"Tools"/Möglichkeiten gibt.
Gruß
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. [Mark Twain]
DHV Sponsor aus Vernunft ... warum DU nicht?
DHV Sponsor aus Vernunft ... warum DU nicht?
Re: Medienarchiv
Mein Einverständnis hast duMario schrieb:
Mit eurem Einverständnis werden wir alle neuen Artikel anders sortieren, auch die
Benennung vereinheitlichen.

Eine Sonderrubrik hätte ich gerne gepinnt. Abseits der Mainstream Medien erscheinen
zwar spärlich noch, doch das müsste sich im Laufe der Zeit ändern, gute Artikel wie dieser:
http://www.mz-web.de/panorama/cannabis- ... tem,1.html
Titel Vorschlag: Top Artikel regionale Presse
Das würde auf einen Blick sichtbar machen, es bewegt sich was im Land, auch bei der
regionalen Presse.
Ich glaube an alles. Außer an Menschen.
Re: Medienarchiv
Darüber sollte man nochmal nachdenken. Größere Themen mit vielen Artikeln sollten einen eigenen Sammelthread bekommen. Wenn man die Artikel auf verschiedenen Threads aufteilt wirds meiner Meinung nach eher unübersichtlich.steko hat geschrieben: Ein kleiner Nachteil ist dann aber, dass Sammlungen sämtlicher Artikel zu EINEM Thema/Ereignis nicht mehr gebündelt sind
Nach Medium sortiert dann eher einzelne Artikel.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 16:24
Re: Medienarchiv
Deew hat geschrieben:Darüber sollte man nochmal nachdenken. Größere Themen mit vielen Artikeln sollten einen eigenen Sammelthread bekommen. Wenn man die Artikel auf verschiedenen Threads aufteilt wirds meiner Meinung nach eher unübersichtlich.steko hat geschrieben: Ein kleiner Nachteil ist dann aber, dass Sammlungen sämtlicher Artikel zu EINEM Thema/Ereignis nicht mehr gebündelt sind
Nach Medium sortiert dann eher einzelne Artikel.
Dem stimme ich zu. Das Ereignis selbst sollte dann aber auch ein Datum bekommen und explizit im Titel angegeben werden.
Beispiel:
Ereignis [26.01.14]: Georg Wurth gewinnt 1 Million bei Millionärswahl
und darunter dann die ganzen Link-Sammlungen.
@ Gerd:
Die Top-Artikel könnte man gut sortieren, wenn das Forum eine Bewertungsfunktion der Threads hätte.
Evtl. wird sowas später noch eingebaut, ich weiß aber leider auch nicht genau, welche Bereiche die geplanten Neuerungen umfassen.
"Die herrschende Meinung ist immer die Meinung der Herrschenden." (Karl Marx)
DHV-Supporter
DHV-Supporter

Re: Medienarchiv
Für das Medienarchiv brauchen wir einen Moderator, der nur für dieses Unterforum
zuständig ist. Ich will niemanden kritisieren, doch den Button Beiträge/neue Beiträge
zu betätigen, bevor etwas gepostet wird, scheint nicht jedermanns Sache zu sein.
Zur Übersichtlichkeit trägt das nicht bei. Ebensowenig wie Betreffs, die keinen
eindeutigen Bezug zur Quelle mit Datum herstellen.
Eine öffentliche Debatte ist angestoßen worden, politisch orientierte Medienberichte
werden sich häufen, darauf sollten wir uns einstellen, der Öffentlichkeit ein übersichtliches
Medienarchiv präsentieren.
zuständig ist. Ich will niemanden kritisieren, doch den Button Beiträge/neue Beiträge
zu betätigen, bevor etwas gepostet wird, scheint nicht jedermanns Sache zu sein.
Zur Übersichtlichkeit trägt das nicht bei. Ebensowenig wie Betreffs, die keinen
eindeutigen Bezug zur Quelle mit Datum herstellen.
Eine öffentliche Debatte ist angestoßen worden, politisch orientierte Medienberichte
werden sich häufen, darauf sollten wir uns einstellen, der Öffentlichkeit ein übersichtliches
Medienarchiv präsentieren.
Ich glaube an alles. Außer an Menschen.
Re: Medienarchiv
Womit du bei uns offene Türen einrennst..Gerd50 hat geschrieben:Für das Medienarchiv brauchen wir einen Moderator, der nur für dieses Unterforum
zuständig ist. Ich will niemanden kritisieren, doch den Button Beiträge/neue Beiträge
zu betätigen, bevor etwas gepostet wird, scheint nicht jedermanns Sache zu sein.
[...]
Eine öffentliche Debatte ist angestoßen worden, politisch orientierte Medienberichte
werden sich häufen, darauf sollten wir uns einstellen, der Öffentlichkeit ein übersichtliches
Medienarchiv präsentieren.
Uns ist das Chaos im Medienarchiv auch ein ziemlicher Dorn im Auge. Gemessen an der Anzahl der Beiträge und der Neuerscheinungen jeden Tag müssen wir hier eine für alle praktikable und übersichtliche Lösung finden.
Für Vorschläge sind wir hier auf jeden Fall offen, einen zusätzlichen Moderator, müssen wir aber leider auch erstmal finden.
Hanfige Gruesse
Vorarim
Bot-Schrecken und Forenputze
P.S. Habe ich einen Fehler gemacht? Dann schreibt mir einfache eine PN
Vorarim
Bot-Schrecken und Forenputze

P.S. Habe ich einen Fehler gemacht? Dann schreibt mir einfache eine PN

-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 24. Mai 2014, 09:20
Re: Medienarchiv
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Forum der richtige Platz für ein Medienarchiv ist.
Wenn man sich die Mühe macht, sollte das eher auf der Homepage vom DHV erfolgen, damit auch Nicht-Foren-Nutzer was davon haben.
Allerdings muss dann etwas konsolidiert werden:
- Videoclips in Mediathek-Unterkategorien für Deutsche Berichte / Englische legen.
- Presseveröffentlichungen mit DHV-Erwähnung in (Medien-)Presseecho ablegen.
- Die jetzigen "Sammlungen" zu Görlitzer-Park etc. sind gut, könnten aber noch besser auf der Homepage als "aktuelle Brennpunkte" mit "Lagebeurteilung vom DHV" verkauft werden.
Das Berechtigungsmodell von Drupal sollte sowas ja hergeben.
Wo dann Diskussionen über Artikel gehalten werden sollen, muss geklärt werden, aber ungeachtet dessen sollte ein Medienarchiv nicht im Forum liegen.
In wie weit gibt es Planungen eine Forenlösung in Drupal zu integrieren? Evtl. lassen sich damit irgendwie auch Artikel besser diskutieren.
Artikel, die voll von Fehlinformationen sind (also meist welche, in denen Frau Mortler zum Reden kommt), könnten natürlich weiter im Forum diskutiert werden, sollten aber eigentlich keine Extra-Präsenz auf der DHV-Seite bekommen. So ist das nun mal mit der selektiven Berichterstattung.
Beste Grüße!
Wenn man sich die Mühe macht, sollte das eher auf der Homepage vom DHV erfolgen, damit auch Nicht-Foren-Nutzer was davon haben.
Allerdings muss dann etwas konsolidiert werden:
- Videoclips in Mediathek-Unterkategorien für Deutsche Berichte / Englische legen.
- Presseveröffentlichungen mit DHV-Erwähnung in (Medien-)Presseecho ablegen.
- Die jetzigen "Sammlungen" zu Görlitzer-Park etc. sind gut, könnten aber noch besser auf der Homepage als "aktuelle Brennpunkte" mit "Lagebeurteilung vom DHV" verkauft werden.
Das Berechtigungsmodell von Drupal sollte sowas ja hergeben.
Wo dann Diskussionen über Artikel gehalten werden sollen, muss geklärt werden, aber ungeachtet dessen sollte ein Medienarchiv nicht im Forum liegen.

In wie weit gibt es Planungen eine Forenlösung in Drupal zu integrieren? Evtl. lassen sich damit irgendwie auch Artikel besser diskutieren.
Artikel, die voll von Fehlinformationen sind (also meist welche, in denen Frau Mortler zum Reden kommt), könnten natürlich weiter im Forum diskutiert werden, sollten aber eigentlich keine Extra-Präsenz auf der DHV-Seite bekommen. So ist das nun mal mit der selektiven Berichterstattung.

Beste Grüße!
Re: Medienarchiv
Sowas wäre langfristig wahrscheinlich durchaus sinnvoll, momentan sollten wir uns (zumindest in diesem Thread) aber erstmal damit auseinander setzen wie das Medienarchiv übersichtlicher gestalten können.ay_caramba hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Forum der richtige Platz für ein Medienarchiv ist.
Wenn man sich die Mühe macht, sollte das eher auf der Homepage vom DHV erfolgen, damit auch Nicht-Foren-Nutzer was davon haben.
Allerdings muss dann etwas konsolidiert werden:
- Videoclips in Mediathek-Unterkategorien für Deutsche Berichte / Englische legen.
- Presseveröffentlichungen mit DHV-Erwähnung in (Medien-)Presseecho ablegen.
- Die jetzigen "Sammlungen" zu Görlitzer-Park etc. sind gut, könnten aber noch besser auf der Homepage als "aktuelle Brennpunkte" mit "Lagebeurteilung vom DHV" verkauft werden.

Hanfige Gruesse
Vorarim
Bot-Schrecken und Forenputze
P.S. Habe ich einen Fehler gemacht? Dann schreibt mir einfache eine PN
Vorarim
Bot-Schrecken und Forenputze

P.S. Habe ich einen Fehler gemacht? Dann schreibt mir einfache eine PN

-
- Board-Administration
- Beiträge: 3434
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:43
- Wohnort: Berlin
Re: Medienarchiv
Vorschläge sind eigentlich nicht nötig. Soweit ich mich erinnere, haben wir einen festen Plan, wie das Archiv in Zukunft aussehen soll. Es ist uns bisher nur nicht gelungen, die Arbeit aufzuteilen und anzugehen. Das müssen wir aber intern klären.
Legalisierungsbefürworter seit 2000
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
Re: Medienarchiv
Ich habe mich für die Aufgabe angeboten, für Übersichtlichkeit im Medienarchiv zu sorgen.
Vielen Dank ans Team, dass ihr mir diese Aufgabe anvertraut
Von einem festen Plan weiß ich nichts, das wird sich dann aber wohl noch ändern?
Zunächst einmal halte ich mich an die Vorgaben von Mario Hana
viewtopic.php?f=13&t=3104#p23263
und bitte Poster des Medienarchivs, den Beitrag zu lesen und um zu setzen
Vielen Dank ans Team, dass ihr mir diese Aufgabe anvertraut

Von einem festen Plan weiß ich nichts, das wird sich dann aber wohl noch ändern?
Zunächst einmal halte ich mich an die Vorgaben von Mario Hana
viewtopic.php?f=13&t=3104#p23263
und bitte Poster des Medienarchivs, den Beitrag zu lesen und um zu setzen

Ich glaube an alles. Außer an Menschen.
- Baumbart79
- Beiträge: 652
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 10:57
- Wohnort: 666 BA-WÜ 666
Re: Medienarchiv
macht wie ihr für richtig haltet. 

it's not a war on drugs, it's a war on personal freedom. - Bill Hicks
Re: Medienarchiv
Betreff: Titelzeile im Medienarchiv
Auf Dauer erweist es sich doch als unpraktisch, das Datum in die Betreffzeile einzufügen.
Die Anzahl der Zeichen reicht so oft nicht für den eigentlichen Titel. Außerdem steht das
Datum unter der Zeile.
Für sinnvoll halte ich Quellenangabe und möglichst plakativen Titel aus dem hervorgeht,
was ein Artikel inhaltlich bietet. Am Beispiel des Beitrags der grad oben steht würde es
so aussehen:
Weserkurier: Drohne als Cannabiskurier für "Knackies"
Ein Datum ist sinnvoll, wenn ein älterer Artikel ausgegraben wird, um zu verdeutlichen,
dass es sich nicht um eine aktuelle Veröffentlichung handelt.
Auf Dauer erweist es sich doch als unpraktisch, das Datum in die Betreffzeile einzufügen.
Die Anzahl der Zeichen reicht so oft nicht für den eigentlichen Titel. Außerdem steht das
Datum unter der Zeile.
Für sinnvoll halte ich Quellenangabe und möglichst plakativen Titel aus dem hervorgeht,
was ein Artikel inhaltlich bietet. Am Beispiel des Beitrags der grad oben steht würde es
so aussehen:
Weserkurier: Drohne als Cannabiskurier für "Knackies"
Ein Datum ist sinnvoll, wenn ein älterer Artikel ausgegraben wird, um zu verdeutlichen,
dass es sich nicht um eine aktuelle Veröffentlichung handelt.
Ich glaube an alles. Außer an Menschen.
Re: Medienarchiv
Find ich nicht. Ich unterstütze den Vorschlag von Mario HanaGerd50 hat geschrieben:Auf Dauer erweist es sich doch als unpraktisch, das Datum in die Betreffzeile einzufügen.
Die Anzahl der Zeichen reicht so oft nicht für den eigentlichen Titel.
QUELLE [TT.MM.JJ]: "TITEL"
Den Titel muss man ja nicht 1:1 von der Presse übernehmen, sondern kann den auch kreativ und aussagekräftig abkürzen.
@gerd
Übrigens nicht nett, dass du die Betreffzeile jetzt einfach so editierst.
Solange man die Artikel nicht mit Datum Taggen kann ist es sinvoll es so zu belassen.
Bei einigen Artikeln geht nicht hervor wann die veröffentlicht wurden und manchmal findet man auch ältere, interessante Artikel die noch nicht gepostet wurden.
Re: Medienarchiv
Ok Highspeed, war jetzt nur als Test gedacht, um sehen wie es aussieht und zu hören,
wie ihr das seht. Meine Änderungen mache ich wieder rückgängig.
wie ihr das seht. Meine Änderungen mache ich wieder rückgängig.
Ich glaube an alles. Außer an Menschen.