Doch wie könnte das aussehen.
Ein Cannabis-Club könnte folgendermaßen aussehen:
Die Mitglieder sind mindestens 18 Jahre alt.
Jedes Mitglied zahlt einen festen Betrag pro Monat.
Der Club stellt das gewünschte Genussmittel bereit.
So das hört sich eigentlich ganz einfach an doch wirft das neue Probleme auf;
=> Wie die Weitergabe, den Missbrauch verhindern.
=> Zugegeben ein geringes Problem, doch nicht unbedeutend, die "Beschaffung" des Genussmittels.
Zuerst das Problem der Organisation. Und hier ergeben sich zwei verschiedene Möglichkeiten.
Zum einen könnte jeder Cannabis-Club sich selbst die Rohstoffe züchten, was natürlich unter Strengen Auflagen passieren müsste, um es dem Staat leichter zu machen. Dazu später mehr.
Folge wäre aber auch eine kleine Auswahl, dar eine große Auswahl in eigener Produktion auch große Laufende kosten bedeutet.
Formschöner wäre es, das ganze wie eine Agrarwirtschaft aufzuziehen. So würde Auswahl, Kontinuität und Qualität gesteigert.
Auch ist dann eine Produktkontrolle leichter zu wahren.
Der Missbrauch ist da ein größeres Problem. Zum einen müssten strenge Sicherheitsauflagen für den Anbau, sowie für die Clubs gelten, um Diebstahl und Überfälle zu vermeiden.
Und als letzten Punkt der Jugendschutz. Natürlich ist es eine Maßnahme die Altersbeschränkung auf ein Mindestalter von 18 Jahren festzulegen, was auch sinnvoll ist aber nicht ausreichend. Es muss sichergestellt werden, dass keine Minderjährigen Zutritt, zu einem Club bekommen.
Um eine Weitergabe zu verhindern, könnte man festlegen, dass Konsum nur in den Clubs erlaubt ist und auch nichts aus dem Club mitgenommen werden darf. Keine schöne aber eine Lösung.
Nun ja ich denke damit ist das gröbste abgehackt. Natürlich ist der meine nur meine eigene Meinung.
Ich denke und hoffe auch auf andere Meinungen und freue mich auf eure Ansichten und Vorschläge.
DJ Schwebflieg

Stichworte: CSC Social Club Gründung