Fragen zur Nutzung eines Vaporizers
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
vielen dank an alle, hab hier noch nen Nokiva liegen
https://www.youtube.com/watch?v=Qyqrj7N4mjk
aber irgendwie schmeckt das komisch, garnicht nachdem was verdampft wird. Die Dampfmenge
lässt auch zu wünschen übrig, keine Ahnung, vielleicht mach ich auch was falsch
lg
https://www.youtube.com/watch?v=Qyqrj7N4mjk
aber irgendwie schmeckt das komisch, garnicht nachdem was verdampft wird. Die Dampfmenge
lässt auch zu wünschen übrig, keine Ahnung, vielleicht mach ich auch was falsch
lg
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Arizer Solo für Zuhause, Vapman für unterwegs.
Obwohl ich den Vapman in letzter Zeit auch zuhause bevorzuge.
Solo hat ein größeres Volumen, aber mir ist das meist zuviel, und es verleitet mich irgendwie es voll zu machen.
Vapman ist nicht elektrisch und man muss anfangs noch damit üben mit der Erhitzung, aber das kleine Ding ist der Wahnsinn. Ich empfehle aber den normalen mit Hitzeschutz zu kaufen und nicht die abgespeckte "basic" Version.
Arizer Solo ist aber auch sehr sehr gut, und man muss sich nicht konzentrieren beim Erhitzen.
Vapman am besten immer nur halb bis zwei-drittel voll machen für beste Toast-Ergebnisse. Voll gestopft wird er enttäuschen, aber man sollte meiner Meinung nach alle Vaporisier immer "luftig" befüllen.
Obwohl ich den Vapman in letzter Zeit auch zuhause bevorzuge.
Solo hat ein größeres Volumen, aber mir ist das meist zuviel, und es verleitet mich irgendwie es voll zu machen.
Vapman ist nicht elektrisch und man muss anfangs noch damit üben mit der Erhitzung, aber das kleine Ding ist der Wahnsinn. Ich empfehle aber den normalen mit Hitzeschutz zu kaufen und nicht die abgespeckte "basic" Version.
Arizer Solo ist aber auch sehr sehr gut, und man muss sich nicht konzentrieren beim Erhitzen.
Vapman am besten immer nur halb bis zwei-drittel voll machen für beste Toast-Ergebnisse. Voll gestopft wird er enttäuschen, aber man sollte meiner Meinung nach alle Vaporisier immer "luftig" befüllen.
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Der Flowermate Minipro ist klasse! Ich nutze den jetzt auch seit einem Guten Jahr. Für so ein kleines Gerät bringt er eine super Leistung. Das Display nervt draußen allerdings wirklich..Sabine hat geschrieben:Flowermate MiniPro V.5
Klein, handlich und reltiv leicht zu reinigen, nur das Display ist draussen leider überhaupt nicht abzulesen.
Möglichkeit, Liquids zu verdampfen und Bong anzuschließen. Außerdem besitzt er ein gäsernes Mundstück, das ich nicht ständig an einem Plastikteil rumnuckeln muss.
...........
Ich werde mir über kurz oder lang wohl einen Mighty oder Crafty gönnen, aber bis dahin ist der Mini eine super Alternative, für relativ schmales Geld.
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Ich nutze nun seit 2 Jahren den Flowermate Aura, bin ich auch sehr zufrieden mit. Will aber auch bald für zu Hause den Arizer extreme Q holen!
Die Erfahrung mit dem Luftig und lieber etwas weniger nehmen, habe ich auch gemacht!
Die Erfahrung mit dem Luftig und lieber etwas weniger nehmen, habe ich auch gemacht!
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Kurz eine OT-Frage an die Flowermate-Besitzer :
man kann ja lt. Beschreibung in dem mitgelieferten Extra-Döschen mit Watteeinlage Liquids verdampfen.
Habe mir gestern ein Tabakliquid fürs KK besorgt und bin mir jetzt nicht sicher, welches die beste Temperatur fpürs Verdampfen ist?
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Merci
man kann ja lt. Beschreibung in dem mitgelieferten Extra-Döschen mit Watteeinlage Liquids verdampfen.
Habe mir gestern ein Tabakliquid fürs KK besorgt und bin mir jetzt nicht sicher, welches die beste Temperatur fpürs Verdampfen ist?
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Merci
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
welcher flowermate ist den in deinem besitz?
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Der Mini V0.5 Pro. Leider konnte ich im Begleitheftchen keine Angaben zur Temperatur finden. Auch in anderen (Dampfer)-Foren bin ich nicht wirklich fündig geworden, nur das z.b. 180 - 190 Grad viel zu viel sind.
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
@sabine :
ich glaube das mit "liquids" nicht die ezigaretten liquids gemeint sind.
eher konzentrate ( shatter,wax, hasch, kief, etc.) die man aus cannabis extrahiert;)
ich glaube das mit "liquids" nicht die ezigaretten liquids gemeint sind.
eher konzentrate ( shatter,wax, hasch, kief, etc.) die man aus cannabis extrahiert;)
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 10:50
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Ich benutze den S&B Mighty eher daheim und den VapCap M unterwegs.
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
ich benutze zurzeit den arizer solo.
warte auf den mighty, aber die krankenkasse lässt meine apotheke warten.
warte auf den mighty, aber die krankenkasse lässt meine apotheke warten.
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Wüsste auch nicht dass E-liquid funktioniert.. ich denke das ist eher für ExtrakteSabine hat geschrieben:Kurz eine OT-Frage an die Flowermate-Besitzer :
man kann ja lt. Beschreibung in dem mitgelieferten Extra-Döschen mit Watteeinlage Liquids verdampfen.
Habe mir gestern ein Tabakliquid fürs KK besorgt und bin mir jetzt nicht sicher, welches die beste Temperatur fpürs Verdampfen ist?
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Merci
Re: Welche Vaporizer benutzt Ihr zum Verdampfen ?
Ich benutze den Flowermate 5.0 s pro Mini.
Habe 170-190 Grad eingestellt.
Kommt bei euren Vapos auch kein Dampf?
Habe 170-190 Grad eingestellt.
Kommt bei euren Vapos auch kein Dampf?
Re: Fragen zur Nutzung des Mighty Vaporizers
Das hängt aber auch stark von der jeweiligen Sorte ab, wenn ich z.B. Pedanios 22/1 verdampfe, riecht mein Zimmer als hätte ich gerade einen hochpotenten Joint geraucht, danach ist eine mindestens 15-minütige Lüftung notwendig. Andere Sorten, wie z.B. Bedica, Penelope oder Houndstooth riechen dagegen kaum bis gar nicht.Martin Mainz hat geschrieben:Während des Gebrauchs kommt es zu leichter Gruchsentwicklung, allerdings viel weniger als bei einem herkömmlichen Joint. Kurze Zeit nach Gebrauch riecht man dann fast gar nichts mehr.
Du bist, was du denkst !
- Martin Mainz
- Board-Administration
- Beiträge: 4653
- Registriert: Di 22. Mär 2016, 18:39
Re: Fragen zur Nutzung des Mighty Vaporizers
Ja ok, gut zu wissen. Ich habs nur bei einem Freund gerochen bzw nicht gerochen, was auch immer das war.Lesmo hat geschrieben:Das hängt aber auch stark von der jeweiligen Sorte ab, wenn ich z.B. Pedanios 22/1 verdampfe, riecht mein Zimmer als hätte ich gerade einen hochpotenten Joint geraucht, danach ist eine mindestens 15-minütige Lüftung notwendig. Andere Sorten, wie z.B. Bedica, Penelope oder Houndstooth riechen dagegen kaum bis gar nicht.Martin Mainz hat geschrieben:Während des Gebrauchs kommt es zu leichter Gruchsentwicklung, allerdings viel weniger als bei einem herkömmlichen Joint. Kurze Zeit nach Gebrauch riecht man dann fast gar nichts mehr.

Ehrenamtlicher Foren-Putzer
Wenn ich einen Fehler gemacht habe, bitte einfach eine PN an mich
Bitte seid nett zueinander - die Welt da draußen ist schlimm genug
Wenn ich einen Fehler gemacht habe, bitte einfach eine PN an mich

Bitte seid nett zueinander - die Welt da draußen ist schlimm genug
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 14. Nov 2017, 07:32
Vaporizer wählen und Anfängerfragen
Hallo Forum,
Ich habe mit 19 bei der Bundeswehr angefangen, sporadisch zu rauchen. Nun bin ich 40 und hatte vor einem halben Jahr mal einen kompletten check im Krankenhaus machen lassen (Rippenfellentzündung). Anscheinend ist meine Lunge in einem sehr guten Zustand, was wohl auch daran liegt, daß ich sportlich bin
Wie auch immer.
Ich überlege auf einen Vaporizer (Pax3) umzusteigen, um mir überflüssige Giftstoffe nicht mehr geben zu müssen (die Sucht) und Cannabis schonender konsumieren zu können. Alkohol spielt in meiner Welt eine extrem untergeordnete Rolle (alle 2 Jahre mal).
Und hier meine Fragen in Kurzform, die ihr auch gerne kurz beantworten dürft (würde mich freuen).
1. Wenn ich mit dem Pax3 eine Kammer Cannabis rauche, wie lange hält dann eine Session?
2. Kann das verbrannte Cannabis irgendwie für eine 2te Session verwendet werden, oder kommt das dann weg?
3. Wie lange kommt man mit einer Batterieladung erfahrungsgemäß aus?
4. Gibt es Möglichkeiten den Dampf (dichterer Dampf) oder auch Geschmack zu verstärken (Zugabe von anderen Kräutern)?
5. Auswirkungen auf die Lungenfunktion im Vergleich zu normalen Zigaretten (gefühlte Auswirkungen)?
6. Gibt es so etwas wie "gesunde" Kräuter zum rauchen (also weniger schädlich als Zigaretten)?
7. Merkbarer Unterschied zu einem Joint aufgrund der Art der Verbrennung (THC Wirkung)?
8. Stimmt es, daß unterschiedliche Temperaturen auch unterschiedliche Wirkungen bringen (THC Wirkung / chill-sleep vs relax-fun)?
Muss es ein Pax3 für um die 200 EUR sein, oder sind günstigere Modelle ebenso gut? Bei ebay scheint es auch einen Anbieter zu geben, der für 60 EUR anbietet. Da bin ich aber eher skeptisch, was die Seriosität angeht.
Gruß
Ich habe mit 19 bei der Bundeswehr angefangen, sporadisch zu rauchen. Nun bin ich 40 und hatte vor einem halben Jahr mal einen kompletten check im Krankenhaus machen lassen (Rippenfellentzündung). Anscheinend ist meine Lunge in einem sehr guten Zustand, was wohl auch daran liegt, daß ich sportlich bin

Wie auch immer.
Ich überlege auf einen Vaporizer (Pax3) umzusteigen, um mir überflüssige Giftstoffe nicht mehr geben zu müssen (die Sucht) und Cannabis schonender konsumieren zu können. Alkohol spielt in meiner Welt eine extrem untergeordnete Rolle (alle 2 Jahre mal).
Und hier meine Fragen in Kurzform, die ihr auch gerne kurz beantworten dürft (würde mich freuen).
1. Wenn ich mit dem Pax3 eine Kammer Cannabis rauche, wie lange hält dann eine Session?
2. Kann das verbrannte Cannabis irgendwie für eine 2te Session verwendet werden, oder kommt das dann weg?
3. Wie lange kommt man mit einer Batterieladung erfahrungsgemäß aus?
4. Gibt es Möglichkeiten den Dampf (dichterer Dampf) oder auch Geschmack zu verstärken (Zugabe von anderen Kräutern)?
5. Auswirkungen auf die Lungenfunktion im Vergleich zu normalen Zigaretten (gefühlte Auswirkungen)?
6. Gibt es so etwas wie "gesunde" Kräuter zum rauchen (also weniger schädlich als Zigaretten)?
7. Merkbarer Unterschied zu einem Joint aufgrund der Art der Verbrennung (THC Wirkung)?
8. Stimmt es, daß unterschiedliche Temperaturen auch unterschiedliche Wirkungen bringen (THC Wirkung / chill-sleep vs relax-fun)?
Muss es ein Pax3 für um die 200 EUR sein, oder sind günstigere Modelle ebenso gut? Bei ebay scheint es auch einen Anbieter zu geben, der für 60 EUR anbietet. Da bin ich aber eher skeptisch, was die Seriosität angeht.
Gruß
Re: Vaporizer wählen und Anfängerfragen
Hallo!

Meinst du wie lange man an einer Kammer zieht oder wie lange die Wirkung anhält? Man kann deutlich länger ziehen, als man den Geschmack des Cannabis wahrnimmt. Auch dann werden noch Cannabinoide freigesetzt, denn Terpene haben einen deutlich niedrigeren Siedepunkt. Was die Wirkung angeht, das ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich und kommt auch auf das Material an.WeedForAll hat geschrieben:1. Wenn ich mit dem Pax3 eine Kammer Cannabis rauche, wie lange hält dann eine Session?
Rauchen würde ich das nicht mehr aber wenn keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten sind dann eignet es sich super zum Essen - z.B. im Müsli. Optimalerweise wird es natürlich in etwas Fetthaltigem erhitzt.WeedForAll hat geschrieben:2. Kann das verbrannte Cannabis irgendwie für eine 2te Session verwendet werden, oder kommt das dann weg?
Ich habe mit dem Pax3 keine Erfahrung. Es sind aber in erster Linie die Batterien, die den Vaporizer teuer machen. Also je teurer ein Gerät, desto besser sind in der Regel die Batterien.WeedForAll hat geschrieben:3. Wie lange kommt man mit einer Batterieladung erfahrungsgemäß aus?
Den Geschmack kannst du auf jeden Fall mit Kräutern verbessern, z.B. Pfefferminze. Die Dichte des Dampfes ist vom Gerät und der Temperatur abhängig.WeedForAll hat geschrieben:4. Gibt es Möglichkeiten den Dampf (dichterer Dampf) oder auch Geschmack zu verstärken (Zugabe von anderen Kräutern)?
Bei sensiblen Personen können die Atemwege durch den warmen Luftstrom gereizt werden, das gilt auch für die Lunge. Diese Gefahr ist natürlich umso größer, je öfter und länger man in kurzer Zeit dampft.WeedForAll hat geschrieben:5. Auswirkungen auf die Lungenfunktion im Vergleich zu normalen Zigaretten (gefühlte Auswirkungen)?
Verbrennungen erzeugen immer Giftstoffe, aber es gibt nikotinfreie Rauchwaren. Erkundige dich z.B. mal nach "Knaster".WeedForAll hat geschrieben:6. Gibt es so etwas wie "gesunde" Kräuter zum rauchen (also weniger schädlich als Zigaretten)?
Imo langsamer ansteigend, länger anhaltend und "klarer" in der Wirkung. Abgesehen davon stinkt man nicht nach RauchWeedForAll hat geschrieben:7. Merkbarer Unterschied zu einem Joint aufgrund der Art der Verbrennung (THC Wirkung)?

Ja. THC verdampft z.B. bei etwa 157°C, CBD bei etwa 160-180°C. Es gibt für verschiedene Cannabinoide und andere Stoffe Listen im Netz.WeedForAll hat geschrieben:8. Stimmt es, daß unterschiedliche Temperaturen auch unterschiedliche Wirkungen bringen (THC Wirkung / chill-sleep vs relax-fun)?
Es gibt Vaporizer in quasi allen Preisklassen. Zum Einstieg genügt ein günstiger aber wenn man ein gutes Dampferlebnis will muss es schon ein teurer sein.WeedForAll hat geschrieben:Muss es ein Pax3 für um die 200 EUR sein, oder sind günstigere Modelle ebenso gut? Bei ebay scheint es auch einen Anbieter zu geben, der für 60 EUR anbietet. Da bin ich aber eher skeptisch, was die Seriosität angeht.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 28. Apr 2017, 21:28
- Wohnort: Essen
Re: Vaporizer wählen und Anfängerfragen
viewtopic.php?f=22&t=7905&hilit=moepens hat geschrieben:Verbrennungen erzeugen immer Giftstoffe, aber es gibt nikotinfreie Rauchwaren. Erkundige dich z.B. mal nach "Knaster".WeedForAll hat geschrieben:6. Gibt es so etwas wie "gesunde" Kräuter zum rauchen (also weniger schädlich als Zigaretten)?
Das hier ist für dich/euch sicher auch hilfreich

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 14. Nov 2017, 07:32
Re: Vaporizer wählen und Anfängerfragen
Erst einmal lieben Dank für deine Antworten.
Genau...wie lange hält eine Kammer zum dampfen im Vergleich z.B. zu einem LongPaper-Joint. Merke ich, wenn die Kammer leer ist? Ich schätze, dann kommt einfach kein Dampf mehr, oder?!
Nicht nach Rauch stinken - Top!
Ich denke ich werde es direkt mit dem Pax3 versuchen. Der Mighty wäre auch interessant, für Outdoor aber etwas zu unhandlich. Ich mag den Gedanken, das Teil in der Tasche mitführen zu können.
Genau...wie lange hält eine Kammer zum dampfen im Vergleich z.B. zu einem LongPaper-Joint. Merke ich, wenn die Kammer leer ist? Ich schätze, dann kommt einfach kein Dampf mehr, oder?!
Nicht nach Rauch stinken - Top!
Ich denke ich werde es direkt mit dem Pax3 versuchen. Der Mighty wäre auch interessant, für Outdoor aber etwas zu unhandlich. Ich mag den Gedanken, das Teil in der Tasche mitführen zu können.
-
- Beiträge: 443
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 11:18
Re: Vaporizer wählen und Anfängerfragen
Ich kann nur zum Mighty raten, es ist für mein Empfinden das einzige portable Gerät, welches wirklich zu empfehlen ist.
Oder den Herborizer Ti wenn es eine Homestation sein soll.
Oder den Herborizer Ti wenn es eine Homestation sein soll.
Re: Vaporizer wählen und Anfängerfragen
Das ist individuell so unterschiedlich... prinzipiell ist man aber mit einer Kammer idR eher fertig als mit einem Joint.WeedForAll hat geschrieben:Genau...wie lange hält eine Kammer zum dampfen im Vergleich z.B. zu einem LongPaper-Joint. Merke ich, wenn die Kammer leer ist? Ich schätze, dann kommt einfach kein Dampf mehr, oder?!
Ja, wenn kein Dampf mehr bei hohen Temperaturen kommt.
Der Mighty ist wirklich sehr zu empfehlen. Er ist zwar größer, passt aber auch noch in eine Tasche. Akkuleistung und Dampfentwicklung sind jedenfalls sehr gut.WeedForAll hat geschrieben:Ich denke ich werde es direkt mit dem Pax3 versuchen. Der Mighty wäre auch interessant, für Outdoor aber etwas zu unhandlich. Ich mag den Gedanken, das Teil in der Tasche mitführen zu können.