
Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:34
Re: Irgendwelche Probleme im Zusammenhang med. Cann & Polenurlaub?
@Cookie ich geb Dir mal Stichworte ... Papa , alt dort geboren ... muss ich noch mehr schreiben? 

Ich bin hier nicht so oft, aber häufiger auf Twitter ...
Re: Irgendwelche Probleme im Zusammenhang med. Cann & Polenurlaub?
OMG, der arme Mann!
Und nun, "back on topic"...
Ich würde sagen, wenn "rein rechtlich" alles okay ist gibt es keinen "Grund zur Sorge". Selbstverständlich würde ich empfehlen, das Ganze "im Verborgenen" zu machen um nicht unnötig die Pferde scheu zu machen, aber selbst wenn, bist Du auf der sicheren Seite. Ich habe selbst keine Erfahrungswerte. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Aber zu Deiner zweiten Frage... also, ich würde nichts angeben. Im Schengen Raum gilt ohnehin "keine Grenzkontrolle". Das sollten sie dir auf dem Amt aber mitteilen, wenn da was zu beachten wäre.

Ich würde sagen, wenn "rein rechtlich" alles okay ist gibt es keinen "Grund zur Sorge". Selbstverständlich würde ich empfehlen, das Ganze "im Verborgenen" zu machen um nicht unnötig die Pferde scheu zu machen, aber selbst wenn, bist Du auf der sicheren Seite. Ich habe selbst keine Erfahrungswerte. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Aber zu Deiner zweiten Frage... also, ich würde nichts angeben. Im Schengen Raum gilt ohnehin "keine Grenzkontrolle". Das sollten sie dir auf dem Amt aber mitteilen, wenn da was zu beachten wäre.
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:34
Re: Irgendwelche Probleme im Zusammenhang med. Cann & Polenurlaub?
Danke Dir, so werde ich verfahren
sollte es Auffälligkeiten geben werde ich hier berichten .

Ich bin hier nicht so oft, aber häufiger auf Twitter ...
Patient im Ausland Auto fahren
Moin,
ich bin seit 3 Jahren Patient, jetzt haben wir uns als Familie ein Camper gekauft und wollen Europa entdecken, hier das Problem. Im Netz habe ich gefunden, dass mit entsprechenden Nachweisen, ein fahren als Patient in Dänemark, Schweden, Norwegen und Deutschland gestattet ist.
Wie sieht es aber in der Schweiz, Frankreich und Spanien aus?
Auf Nachfrage bei der Spanischen Polizei (auf spanisch) wurde uns gesagt, dass sie das auch nicht richtig wissen, aber erstmal Nein sagen.
Ich hoffe auf gute Antworten, Dabje
ich bin seit 3 Jahren Patient, jetzt haben wir uns als Familie ein Camper gekauft und wollen Europa entdecken, hier das Problem. Im Netz habe ich gefunden, dass mit entsprechenden Nachweisen, ein fahren als Patient in Dänemark, Schweden, Norwegen und Deutschland gestattet ist.
Wie sieht es aber in der Schweiz, Frankreich und Spanien aus?
Auf Nachfrage bei der Spanischen Polizei (auf spanisch) wurde uns gesagt, dass sie das auch nicht richtig wissen, aber erstmal Nein sagen.
Ich hoffe auf gute Antworten, Dabje
Re: Patient im Ausland Auto fahren
Du brauchst eine sog. Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln. Diese ist auf jeden Fall für alle EU Länder, die Teil des Schengen-Abkommens sind - also auch Spanien - gültig. Ich weiß nicht genau, wie das in der Schweiz ist, nehme aber an, dass sie das akzeptieren... nachfragen!
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
Re: Patient im Ausland Auto fahren
Die Bescheinigung klar das ich diese brauche. Aber wie sieht das mit Auto fahren in den Ländern aus.
Re: Patient im Ausland Auto fahren
Hi,
ich habe immer zu den Schengen-/Internationalen-Formularen, ein Attest dabei.
Das originale Attest und eine beglaubigte Übersetzung, in der jeweiligen Landessprache, zumindest aber in englisch.
MfG
M. Nice
ich habe immer zu den Schengen-/Internationalen-Formularen, ein Attest dabei.
Das originale Attest und eine beglaubigte Übersetzung, in der jeweiligen Landessprache, zumindest aber in englisch.
MfG
M. Nice
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!
Re: Patient im Ausland Auto fahren
Bei nicht Schengen-Ländern, nehme ich Kontakt mit der zuständigen Botschaft auf und kläre das vorher ab (Btm-Einfuhr + "Auto"-fahren).
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!
Cannabis ins Ausland
Hallo zusammen!
Meine Frau ist neulich Cannabis Patientin geworden. Wir wohnen in die Nähe von der Grenze mit Österreich. Wir fahren oft hin um zu wandern und die Berge zu genießen. Was für Möglichkeiten haben wir zum Thema ins Ausland reisen. Ich weiss schon das wir eine Atrikel 75 Bescheinigung bekommen können. Aber das ist nur für 30 Tage gültig! Wir machen das natürlich wann wir ein Monat vorher eine lange Reise planen. Kein Problem. Aber diese Ausflüge nach Österreich sind oftmals ein bisschen spontan. Was machen Leute die in die Nähe von einer Grenze wohnen? Sollen wir uns jede 30 Tage für eine neue 75 Bescheinigung beantragen?
Was seid eure Meinungen?
PS Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich hoffe dass alles gut geschrieben ist.
Vielen Dank!
Meine Frau ist neulich Cannabis Patientin geworden. Wir wohnen in die Nähe von der Grenze mit Österreich. Wir fahren oft hin um zu wandern und die Berge zu genießen. Was für Möglichkeiten haben wir zum Thema ins Ausland reisen. Ich weiss schon das wir eine Atrikel 75 Bescheinigung bekommen können. Aber das ist nur für 30 Tage gültig! Wir machen das natürlich wann wir ein Monat vorher eine lange Reise planen. Kein Problem. Aber diese Ausflüge nach Österreich sind oftmals ein bisschen spontan. Was machen Leute die in die Nähe von einer Grenze wohnen? Sollen wir uns jede 30 Tage für eine neue 75 Bescheinigung beantragen?
Was seid eure Meinungen?
PS Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich hoffe dass alles gut geschrieben ist.
Vielen Dank!
Re: Cannabis ins Ausland
Ja, ich glaube da führt leider kein Weg dran vorbei.... Was anderes wüsste ich sonst auch nicht sorry
Re: Cannabis ins Ausland
Du brauchst alle 30 Tage eine neue Bescheinigung.
Vom Arzt und vom Gesundheitsamt.
https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstel ... _node.html
Vom Arzt und vom Gesundheitsamt.
https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstel ... _node.html
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 30. Dez 2020, 13:56
Medizin
Liebe User
als Cannabispatient, darf ich für eine dreimonatige Spanienreise, nur eine monatliche Ration mit dem Schengenschein mitführen. Ist es legitim, wenn ich mir für 2 Monate meine Blütenmedizin in
Sozialclubs besorge?
Alles Liebe,
Peter
als Cannabispatient, darf ich für eine dreimonatige Spanienreise, nur eine monatliche Ration mit dem Schengenschein mitführen. Ist es legitim, wenn ich mir für 2 Monate meine Blütenmedizin in
Sozialclubs besorge?
Alles Liebe,
Peter
Re: Medizin
Nun, wenn Du dort als Ausländer Mitglied wirst, ist es sicherlich "legitim"... aber ich frage mich, ob Du mehr als eine maximale Monatsdosis (= 100g) wirklich benötigst?! In 3 Monaten kriege ich keine 100g weg, aber ich bin kein Patient.Peter Spitzner hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 14:01 Ist es legitim, wenn ich mir für 2 Monate meine Blütenmedizin in Sozialclubs besorge?
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Wenn du vorher die Social Clubs kontaktierst um Mitglied zu werden, die Botschaft des Landes um dich abzusichern was den Besitz und Gebrauch betrifft und dem Arzt davon berichtest sollte alles in Ordnung sein. Was die Dauer der Gültigkeit der Bescheinigung und eventuelle Beschränkungen für größere Zeiträume betrifft ist mir noch nie etwas bekannt geworden. Dass man sich im Ausland legal versorgt ist zumindest durchaus üblich.
- Martin Mainz
- Board-Administration
- Beiträge: 4664
- Registriert: Di 22. Mär 2016, 18:39
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Ich weis nicht, ob der Arzt begeistert ist, wenn das statt auf Rezept und Apo über einen CSC besorgt wird. Eigentlich darf ja nur medizinisches Cannabis verwendet werden.
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Kommt auf den Arzt an ob er begeistert ist
Wissen sollte er es schon.
Wenn es da ein zeitliches Limit gibt (am Besten auch direkt beim BfArm nachfragen), dann bleibt ihm bei einem langen Urlaub ja keine andere Möglichkeit...

Wenn es da ein zeitliches Limit gibt (am Besten auch direkt beim BfArm nachfragen), dann bleibt ihm bei einem langen Urlaub ja keine andere Möglichkeit...
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Bei Ländern, die nicht zu Schengen gehören rufe ich immer an oder frage ich per Mail nach, damit alles sicher ist.
Re: Cannabis ins Ausland
Hallo Feels!
Ruf am bestens die österreichische Behörde an und frag mal nach. Sie aktualisieren ständig das System, also es könnte sein, dass es schon Formulare oder Unterlagen gibt, die euch bei spontanen Reisen viel erleichtern können (nur als Idee).
Reise mit Schengenformular - Rückflug nötig?
Moin zusammen!
Ich bin ganz neu hier. Ich kriege schon länger Cannabis als Medikament und bin aus aktuellem Anlass auf eine für mich neue Fragestellung gestoßen. Ich fliege in Kürze auf eine Geschäftsreise, die mindestens einen Monat dauert, vielleicht aber auch länger. Deswegen habe ich bisher keinen Rückflug gebucht. Beim Schengenformular habe ich die maximale Zeit von 30 Tagen eintragen lassen.
Meine Frage: kann es passieren, dass die bei der Einreise oder ggf. bei einer Polizeikontrolle ein Rückflug-Ticket sehen wollen und es sonst ggf. Probleme bei der Mitnahme des Cannabis gibt?
Und noch eine andre Frage: wenn man mal kontrolliert werden sollte (z.B. vom Zoll nach der Hälfte der Reise) - kann es dann sein, dass die checken, wieviel Gramm man bei Einreise hatte und ob das mit der Menge zusammenpasst, die ich zu dem Zeitpunkt dann noch habe? Hintergrund der Frage ist, dass ich manchmal situativ von der Tagisdosis abweichen muss.
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Ich bin ganz neu hier. Ich kriege schon länger Cannabis als Medikament und bin aus aktuellem Anlass auf eine für mich neue Fragestellung gestoßen. Ich fliege in Kürze auf eine Geschäftsreise, die mindestens einen Monat dauert, vielleicht aber auch länger. Deswegen habe ich bisher keinen Rückflug gebucht. Beim Schengenformular habe ich die maximale Zeit von 30 Tagen eintragen lassen.
Meine Frage: kann es passieren, dass die bei der Einreise oder ggf. bei einer Polizeikontrolle ein Rückflug-Ticket sehen wollen und es sonst ggf. Probleme bei der Mitnahme des Cannabis gibt?
Und noch eine andre Frage: wenn man mal kontrolliert werden sollte (z.B. vom Zoll nach der Hälfte der Reise) - kann es dann sein, dass die checken, wieviel Gramm man bei Einreise hatte und ob das mit der Menge zusammenpasst, die ich zu dem Zeitpunkt dann noch habe? Hintergrund der Frage ist, dass ich manchmal situativ von der Tagisdosis abweichen muss.
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Re: Reise mit Schengenformular - Rückflug nötig?
Hallo unbash und herzlich willkommen im Forum!
Ich sehe keinen Grund, wieso. Du reist mit einem Schengenformular für 30 Tage und gut ist. Wenn die Zeit abgelaufen ist bei der Rückreise würde ich nichts mehr mitnehmen, aber das wäre alles...
Nein. Wenn es so ist, dann ist es eben so - jeder Patient hat unterschiedliche Konsummuster, die von der Therapie abhängen, zum Beispiel "situativ von der Tagesdosis abzuweichen".
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa