Projekt Mitstreitergewinnung

wie ihr den DHV sonst noch so unterstützen könnt
Florian Rister
Board-Administration
Beiträge: 3435
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:43
Wohnort: Berlin

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Florian Rister »

Hm kann nicht schaden, schick doch Georg mal das Probeexemplar zu. Dann kann er sich überlegen ob das "langt", ich persönlich denke auch eine normale dickere Papp-Visitenkarte langt völlig, Hochglanz ist ja auch Chemiegift und nicht grade hanf-mäßig ;)

Und die steckt sich ja auch niemand ins Portemonaie, sowas lesen die Leute, besuchen das Forum oder auch nicht, und schmeißen die Karte weg oder auch nicht. Aber besondere Ansprüche an Haltbarkeit o.ä. gibt es da ja nicht.
Legalisierungsbefürworter seit 2000
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
Georg Wurth
Beiträge: 404
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:57

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Georg Wurth »

Jen hat geschrieben:@groooveman85: ...Die Visitenkarten bei FA, die ich meinte, sind stabiler als normale Flyer. Ich hab dort irgendwann mal welche drucken lassen, die sehen auch nicht schlecht oder billig aus. Wenn Georg will, kann ich ihm auch mal eine zuschicken, dann kann er sehen wie die Qualität ist. Ich persönlich finde es nicht unbedingt notwendig so hochwertige Karten dafür drucken so lassen. Ich denke das bringt nicht mehr als normale Karten. Wenn man die normalen Karten dann für 0,01 EUR verkaufen würde, würden vermutlich auch mehr verteil werden.
Ich würde beim Druck der Flyer gerne auf HMVs Rat hören. Ist ja schließlich vor allem sein Verdienst, dass es die Karte gibt. Er hat mich übrigens am Freitag im Büro besucht und Papiermuster dabei gehabt. Naja, ich würde ihm da gern freie Hand bei der Entscheidung lassen. Der Preisunterschied zu den 56 Euro, die du bei Flyeralarm gesehen hast, ist allerdings schon heftig. HMV, vielleicht kannst du dazu ja nochmal was sagen..
Georg Wurth
Beiträge: 404
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:57

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Georg Wurth »

Übrigens ist tatsächlich eine Spende von 50 Euro für die Karten eingegangen!
:-)
Florian Rister
Board-Administration
Beiträge: 3435
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:43
Wohnort: Berlin

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Florian Rister »

Georg Wurth hat geschrieben:Übrigens ist tatsächlich eine Spende von 50 Euro für die Karten eingegangen!
:-)
Davon bin ich ausgegangen, vielen Dank an Jen :)

Hat Sie dir auch eine Probekarte von den billigeren Visitenkarten geschickt? Wegen der Frage ob die teure Variante wirklich nötig ist...
Legalisierungsbefürworter seit 2000
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
Radulf
Beiträge: 269
Registriert: So 4. Mär 2012, 12:49

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Radulf »

Georg Wurth hat geschrieben:Übrigens ist tatsächlich eine Spende von 50 Euro für die Karten eingegangen!
:-)
Yeah, hatte schon ein bischen was zusammen gekratzt, wär' schon wenn andere nachziehen!
Benutzeravatar
His Master's Voice
Beiträge: 618
Registriert: Do 1. Mär 2012, 16:09

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von His Master's Voice »

Hallo an alle,

ich war ein paar Tage unterwegs (unter anderem in Berlin, inklusive DHV-Besuch :) ) und bin deshalb erst jetzt dazu gekommen, das Ding einzutüten.

Also zum Preis. Die Kalkulation mit den 214,- Euro bezog sich auf ein relativ hochwertiges Recycling-Papier. Da wir Budget-mäßig echt knapp dran sind, gibt es für den Druck jetzt ein Standard-Papier, dass dann zwar nicht ganz so Super-Öko ist (kein Blauer Engel), aber dafür hat es eine wertigere Anmutung (weil matt lackiert) mit angenehmer Weiße und ergibt daher im Druck auch knackigere Farben und ein deutlich saubereres Druckbild. Es ist dann halt nicht ganz so "hanfig", aber sei's drum. (Gewicht 300 gr/qm)

Mit diesem Papier kostet der Auftrag für 10.000 Stück noch 101,75 Euro inkl. MwSt. Ich denke das ist ein fairer Preis.

Es ist dann halt wie gesagt nicht Super-Öko, aber das Papier ist ebenso FSC-zertifiziert und hat ebenso ein EU-Öko-Label.

So weit zur Info. Ich habe die Daten heute an Georg übersandt und da ja sogar schon eine Spende in Höhe von 50 Euro eingegangen ist, dürfte der Drucklegung nicht mehr viel entgegen stehen.

Nochmals vielen Dank an alle, die sich bei der Entwicklung der Kontaktkarte beteiligt haben.

Besonders an radulf für die Spende. *Daumen hoch*
Wir sind Millionen...
Florian Rister
Board-Administration
Beiträge: 3435
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:43
Wohnort: Berlin

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Florian Rister »

Ich denke auch 100€ ist ein fairer Preis. Und HMV du kennst dich ja offensichtlich mit Druckgestaltung etc. aus, also kann man das wirklich getrost dir überlassen.

Und ich korrigiere mein Dankeschön mal in Richtung radulf :) Jen hatte weiter oben im Thread geschrieben, dass sie was spenden wollte, daher war ich davon ausgegangen... Aber vielleicht zieht sie ja noch nach?

Ich persönlich hätte übrigens größtes Interesse daran, 500 oder 1000 für die Fusion zu bekommen. Große Flyer landen bei sonem Festival im Müll, kleine Kärtchen kann man irgendwo einstecken. Wäre also cool wenn die in 3-4 Wochen bei mir wären... Ich weiß nicht ob das zu schaffen ist.
Legalisierungsbefürworter seit 2000
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
Jen
Beiträge: 137
Registriert: Di 6. Mär 2012, 03:03
Wohnort: Leipzig

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Jen »

Die 50 € sind,wie gesagt nicht von mir. Ich bin z.z nicht zu Hause und kann nur per smartphone ins Internet. Wenn ich wieder zu Hause bin (hoffentlich am sa oder so) werde ich aber auch was Spende. :)
Florian Rister
Board-Administration
Beiträge: 3435
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:43
Wohnort: Berlin

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Florian Rister »

Kein Ding Jen, wie und wann du kannst. Ist ja niemand verpflichtet.

Ich bin generell schonmal sehr froh, dass wir hier im Forum so ernsthaft engagiert sind und das sogar durch Spenden verdeutlichen, und auch sonst oft so ernsthaft und produktiv miteinander arbeiten, und wirklich was auf die Beine stellen. Ich hoffe das geht so weiter...
Legalisierungsbefürworter seit 2000
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
Georg Wurth
Beiträge: 404
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:57

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Georg Wurth »

So, ich habe die Bestellung jetzt erledigt. Kosten incl. Proof-Exemplar und Lieferung 133,64 €. Wir werden den Stückpreis dann auf 2 Cent aufrunden als kleinen Beitrag für Verpackung und Arbeitskosten. Fertigstellung ist für den 6.6. angesagt. Bis die Karte dann im Shop ist, kann es dann allerdings noch etwas länger dauern..
Besten Dank an HMV für die perfekte Bestellanleitung!
Radulf
Beiträge: 269
Registriert: So 4. Mär 2012, 12:49

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Radulf »

Aah - jetzt - ja ...
Am 7.7. ist ja Hanftag in München. Wäre es möglich, bis Mitte/Ende Juni schon mal eine Ladung Kärtchen zu bekommmen?
Die würde ich gerne dem Orga-Team zukommen lassen, zum Verteilen am Hanftag, wenn die anderen Interesse haben natürlich.
Eventuell auch noch andere DHV-Flyer.
CosmicWizard
Beiträge: 389
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 15:38

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von CosmicWizard »

Haben wir!!!
Jen
Beiträge: 137
Registriert: Di 6. Mär 2012, 03:03
Wohnort: Leipzig

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Jen »

vll. könnten wir ja eine Liste machen wo wir welche verteilt haben? Damit z.B. nicht 5 Leute an der gleichen Stelle auslegen lassen
Radulf
Beiträge: 269
Registriert: So 4. Mär 2012, 12:49

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Radulf »

Alles klar, nach dem 6.6. melde ich mich eventuell noch mal bei Georg, wegen Frühbucher-Service für den Hanftag.

Bestimmt ganz gut das abzustimmen, wenn mehrere Leute Infomaterial irgendwo auslegen. Vielleicht unter der Rubrik "Vor Ort" oder "Flyer verteilen" posten?

Freu mich schon die Kärtchen in der Hand zu haben :D
Claevs
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:40

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Claevs »

QR-Code-Aufsteller

Hallo, zuerst einmal großes Lob an den Hanfverband und alle anderen Vereinigungen und Aktivisten.

Gestern Abend habe ich mir die Aufnahme der Cannabiskultour in Bremen angeschaut.
Dabei ist mir die Idee für einen QR-Code-Aufsteller gekommen.

Die mobilen Werbeplakate wie z.b. vor Handyshops etc. sieht man ja heutzutage überall.
Einen solchen Aufteller könnte man doch auch für den Hanfverband anfertigen (lassen).

Dabei habe ich mir aber nicht einfach ein Plakat in Form der Visiketkarten, Flyer oder ähnliches vorgestellt.
Der Aufsteller könnte einfach nur ein überdimensionaler QR-Code sein (bsp. 0,5m x 0,5m).
Über dem QR-Code könnte man natürlich noch "Schluss mit Krimi" oder ähnliches aufdrucken mit dem Hinweis ein Foto zu knipsen, aber kurz sollte es sein.

Durch diesen QR-Code-Aufsteller sollte das Interesse der Passanten geweckt werden, sodass der Passant neugierig wird was sich hinter diesem Code verbirgt.
Oder man preist den Aufsteller als "Digitalen Flyer" an. Die hinterlegten Informationen können sich die Passanten dann ja zuhause anschauen.
Denn Passanten verweilen ja meist nur kurz bei Kundgebungen, Veranstaltungen etc. (bsp. Cannabiskultour)

ein Bsp.:
Ein Passant schaut sich für einen Moment eine Veranstaltung an, und macht ein Foto der Menschenmenge etc.
Dann erblickt er den Aufsteller fotografiert diesen und ziet nach ein paar Minuten weiter.
Auf dem Weg (Fußweg, Bus, Bahn etc) oder an seinem eigentlichen Ziel wird der Passant diesem Link mit Sicherheit folgen.
Oder der was natürlich noch besser wäre das Foto seinen Freunden zeigt oder bei Twitter, Facebook etc. teilt.

Nachdem mir die Idee dieses Aufstellers gekommen ist habe ich mich auf der Seite des Hanfverbands und hier im Forum auf die Suche nach einem QR-Code gemacht.
Gefunden habe ich einen im aktuellen Streckmittelflyer (großes Lob sieht wirklich klasse aus), allerdings war ich von dem Ergebniss des Scans enttäuscht.

Ich versuch mich nun mal in Konstruktiver Kritik ;)

Optimal wäre es wenn man durch den Scan auf eine Seite gelangt die für den Zugriff mit mobilen Geräten gestaltet wurde.
Das einzigste was beim betrachten der Seite auf einem Smartphone ins auge sticht ist das Bild des Kommentators im gelben Kasten und die Grafik der Privatsponsoren.
Der Rest der Seite ist mit Text gefüllt den man am Smartphone nur durch ständiges Zoomen und Scrollen lesen kann.
Meiner Meinung nach vergeht einem sehr schnell die Lust am weiterlesen bei so einer ansicht.

Damit will ich nicht sagen das der QR-Code auf dem Flyer deplaziert ist oder sonstiges.
Ich möchte nur verdeutlichen das der QR-Code so nicht für einen QR-Code-Aufsteller geeignet wäre.

Bei einer kurzen Google Suche hab ich ein paar Seiten diesbezüglich gefunden:
http://poster2web.wordpress.com/
http://www.inism.de/blogposts/items/qr- ... rbung.html
http://www.qrcode-generator.de/plakatwand

so das wars erstmal...

was haltet ihr von der idee?
Georg Wurth
Beiträge: 404
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:57

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Georg Wurth »

Radulf hat geschrieben: Am 7.7. ist ja Hanftag in München. Wäre es möglich, bis Mitte/Ende Juni schon mal eine Ladung Kärtchen zu bekommmen?
Die würde ich gerne dem Orga-Team zukommen lassen, zum Verteilen am Hanftag, wenn die anderen Interesse haben natürlich.
Eventuell auch noch andere DHV-Flyer.
Wir schicken sowieso eine ordentliche Ladung DHV-Flyer ans Team in München, allerdings erstmal ohne die Karten. Könnten wir dann ggf. noch nachreichen.
Georg Wurth
Beiträge: 404
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:57

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Georg Wurth »

Der Proof-Ausdruck der Karte ist jetzt hier, sieht ganz gut aus. Jetzt vielleicht noch eine Woche.
Außerdem sind weitere 20 Euro Spende für die Karte eingegangen! :-)
Georg Wurth
Beiträge: 404
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:57

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Georg Wurth »

Claevs hat geschrieben: Optimal wäre es wenn man durch den Scan auf eine Seite gelangt die für den Zugriff mit mobilen Geräten gestaltet wurde.
Das einzigste was beim betrachten der Seite auf einem Smartphone ins auge sticht ist das Bild des Kommentators im gelben Kasten und die Grafik der Privatsponsoren.
Der Rest der Seite ist mit Text gefüllt den man am Smartphone nur durch ständiges Zoomen und Scrollen lesen kann.
Meiner Meinung nach vergeht einem sehr schnell die Lust am weiterlesen bei so einer ansicht.
Damit will ich nicht sagen das der QR-Code auf dem Flyer deplaziert ist oder sonstiges.
Ich möchte nur verdeutlichen das der QR-Code so nicht für einen QR-Code-Aufsteller geeignet wäre.
Das Grundproblem ist, dass die gesamte DHV-Seite nicht wirklich für smartphones ausgelegt ist. Das wäre im Moment auch ein kaum zu bewältigender Aufwand, soweit ich das überhaupt einschätzen kann...
Benutzeravatar
His Master's Voice
Beiträge: 618
Registriert: Do 1. Mär 2012, 16:09

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von His Master's Voice »

@Claevs
Hi, Danke für Deinen ausführlichen Vorschlag. Inwiefern das Ganze umgesetzt werden kann, da kann ich nichts drüber sagen, da ich nicht dem DHV angehöre. Aber ich finde das ist auf alle Fälle eine wichtige Anmerkung. Gerade in Zeiten der allseits verbreiteten Smartphones.

@Georg
Also so extrem kompliziert ist das eigentlich nicht. Normalerweise sollte die Seite sowieso zwischen Inhalt und Style unterscheiden. Sprich die Gestaltung der gesamten Seite liegt bei modernen Seiten in einer separaten CSS-Datei, unabhängig vom Inhalt. Für die Darstellung auf einem Smartphone müsste man normalerweise lediglich eine weitere CSS-Datei erstellen, auf die ein Besucher per Browserweiche umgeleitet wird und die er dann statt des normalen Styles zu sehen bekommt. Eigentlich keine all zu große Sache. Wenn Ihr für die DHV-Seite ein Content Management System verwendet, sollte es sogar schon Musterdateien für mobile Darstellung geben, die dann nur noch an den DHV-Style angepasst werden müssten. Die Frage ist halt, wer das macht.
Wir sind Millionen...
Radulf
Beiträge: 269
Registriert: So 4. Mär 2012, 12:49

Re: Projekt Mitstreitergewinnung

Beitrag von Radulf »

Ich fürchte das CMS läßt keine flexibles Layout zu, weil die Styles und HTML automatisch erzeugt werden. Ich nehme an, bei Joomla ist das auch so.
Es scheint aber Werkzeuge zu geben, die aus einer bestehenden Joomla Site eine Joomla Site für Smartphones generieren:
http://www.mobilejoomla.com/
Antworten

Zurück zu „DHV Support“