Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 26. Mär 2024, 13:10
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Hallo
ich bin langjähriger Cannabispatien und habe vor in ein paar Monaten nach nach Tschechien und etwas später noch nach Dänemark in den Urlaub zu fahren.
Das ich dieses Abkommen und ein Nachweis vom Arzt mitnehmen muss ist mir schon klar, nur wie sieht es in den Ländern mit dem Autofahren aus?
Darf ich dort ohne Probleme zu bekommen auch fahren?
LG Chris
ich bin langjähriger Cannabispatien und habe vor in ein paar Monaten nach nach Tschechien und etwas später noch nach Dänemark in den Urlaub zu fahren.
Das ich dieses Abkommen und ein Nachweis vom Arzt mitnehmen muss ist mir schon klar, nur wie sieht es in den Ländern mit dem Autofahren aus?
Darf ich dort ohne Probleme zu bekommen auch fahren?
LG Chris
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Eine schnelle Suche ergab dass in Tschechien Cannabis als Medikament anerkannt wird, in Dänemark gibt es aber nur ein Pilotprojekt. Außerdem gibt es verschiedene Grenzwerte. Somit dürfte es am Ehesten in Dänemark Probleme geben, wenn du über dem Grenzwert liegst und u.U. auch in Tschechien bei einem höheren Grenzwert bzw. je nach Situation (allgemeine Kontrolle, Unfall...).ChrisFrosty hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 14:17 Das ich dieses Abkommen und ein Nachweis vom Arzt mitnehmen muss ist mir schon klar, nur wie sieht es in den Ländern mit dem Autofahren aus?
Darf ich dort ohne Probleme zu bekommen auch fahren?
Außerdem ist es empfehlenswert sich eine Dashcam zuzulegen um im Fall der Fälle ein Beweismittel zu haben - allerdings muss in Dänemark u.a. sehr auf den Datenschutz geachtet werden.
Um valide Informationen zu erhalten fragst du am Besten bei der jeweiligen Botschaft nach.
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Bei Schengen-Reisen lasse ich mir immer von meinem Arzt ein Attest ausstellen.
In Tschechien hatte ich bisher noch nie Probleme.
Alk ist da eher ein Problem.
In Tschechien hatte ich bisher noch nie Probleme.

Alk ist da eher ein Problem.
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Attest
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (100.96 KiB) 6035 mal betrachtet
-
- 2.jpg (138.67 KiB) 6035 mal betrachtet
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 26. Mär 2024, 13:10
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Danke für deine Infos.moepens hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 18:03 Eine schnelle Suche ergab dass in Tschechien Cannabis als Medikament anerkannt wird, in Dänemark gibt es aber nur ein Pilotprojekt. Außerdem gibt es verschiedene Grenzwerte. Somit dürfte es am Ehesten in Dänemark Probleme geben, wenn du über dem Grenzwert liegst und u.U. auch in Tschechien bei einem höheren Grenzwert bzw. je nach Situation (allgemeine Kontrolle, Unfall...).
Das mit dem Pilotprojekt hatte ich auch schon gelesen. Ich habe auch schon bei der Dänischen Botschaft hier in Berlin nachgefragt, da habe ich dann von einer Praktikantin eine Antwort bekommen. Sie hat mir einen Link mit den Grenzwerten beim fahren unter Drogen/Alkohol, geschickt. Allerdings denke ich, dass die für die "Allgemeinheit" gelten, oder vieleicht auch nicht!? Hier in Deutschland ist das ja nicht anders, nur gilt hier eine Außnehmigung für uns Cannabispatienten.
Sollten die in DK keine Unterschiede machen und auf den Grenzwert 0,001mg pro Körpergewicht (in meinem Fall ca 0,090mg) bestehen, könnte ich wohl ein Problem haben. Ich inhaliere seit Jahren 1,2g THC 22/1 pro Tag Blüten und Abends nehme ich noch 2ml Tilray Extrakt THC 22/1.
Vielen Dank, dieses Schreiben habe ich auchM. Nice hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 21:16 Bei Schengen-Reisen lasse ich mir immer von meinem Arzt ein Attest ausstellen.
In Tschechien hatte ich bisher noch nie Probleme.![]()
Alk ist da eher ein Problem.

Hattest du denn dort schon mal eine Kontrolle? Wieviel inhalierst du am Tag?
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Kontrolle ist schon länger her, haben aber nicht nach Drogen gesucht oder gefragt.
Mir sind ansonten keine Kontrollen begegnet, auch Nachts nicht.
Mir sind ansonten keine Kontrollen begegnet, auch Nachts nicht.
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Da es nur ein Pilotprojekt ist, ist die Chance dass es Ausnahmeregeln für Patienten gibt eher gering bzw. wird Cannabis u.U. nicht als Medikament eingestuft.ChrisFrosty hat geschrieben: Do 28. Mär 2024, 09:49 Das mit dem Pilotprojekt hatte ich auch schon gelesen. Ich habe auch schon bei der Dänischen Botschaft hier in Berlin nachgefragt, da habe ich dann von einer Praktikantin eine Antwort bekommen. Sie hat mir einen Link mit den Grenzwerten beim fahren unter Drogen/Alkohol, geschickt. Allerdings denke ich, dass die für die "Allgemeinheit" gelten, oder vieleicht auch nicht!? Hier in Deutschland ist das ja nicht anders, nur gilt hier eine Außnehmigung für uns Cannabispatienten.
Am Besten fragst du ob Cannabis als Medikament anerkannt ist und ob Fahren unter dem Einfluss des verschriebenen Medikaments Cannabis möglich ist, ohne dass man sich nach den Grenzwerten richten muss.
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
https://www.apotheke-adhoc.de/rubriken/ ... heinigung/
Von der Redaktion hilfreich aufgedröselt.Cannabis auf Reisen nur mit Bescheinigung
...
Schengen-Staaten: Wer bis zu 30 Tage in die Schengen-Staaten – Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn – reist, kann verordnetes Medizinialcannabis mit sich führen. Vorausgesetzt die verschreibende Person hat die Bescheinigung nach Artikel 75 des Schengener Durchführungsübereinkommens ausgefüllt und der/die Reisende führt das Dokument mit sich.
...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 26. Aug 2024, 13:40
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Hallo liebe Forenteilnehmer,
ich bin ebenfalls Cannabis-Patient und möchte im Schengen-Raum verreisen. Bekommt man die Bescheinigung nach Artikel 75 Schengener Abkommen vom Arzt, der einem bereits Cannabis verschrieben hat, kostenfrei?
Falls nicht, was habt Ihr dafür bezahlt?
Ebenfalls bin ich erstaunt darüber, dass die notwendige Beglaubigung des Dokuments in manchen Kommunen kostenfrei ist und bei mir in NRW dafür 20,00 Euro Gebühren fällig werden.
Grüße,
Harry
ich bin ebenfalls Cannabis-Patient und möchte im Schengen-Raum verreisen. Bekommt man die Bescheinigung nach Artikel 75 Schengener Abkommen vom Arzt, der einem bereits Cannabis verschrieben hat, kostenfrei?
Falls nicht, was habt Ihr dafür bezahlt?
Ebenfalls bin ich erstaunt darüber, dass die notwendige Beglaubigung des Dokuments in manchen Kommunen kostenfrei ist und bei mir in NRW dafür 20,00 Euro Gebühren fällig werden.
Grüße,
Harry
- Hans Dampf
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 12:31
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Hi!
Ich habe letztens bei meiner (auch ansonsten nicht günstigen, aber wirklich guten) Privatärztin ~45 Euro dafür gezahlt, beim Gesundheitsamt in Augsburg für die drei Zettel (drei Sorten) insgesamt 5€.
(Vor einem Jahr hat sie noch circa 15€ genommen)
Ich habe letztens bei meiner (auch ansonsten nicht günstigen, aber wirklich guten) Privatärztin ~45 Euro dafür gezahlt, beim Gesundheitsamt in Augsburg für die drei Zettel (drei Sorten) insgesamt 5€.
(Vor einem Jahr hat sie noch circa 15€ genommen)
"Das Schöne an der Mitgliedschaft im DHV ist dass man nichts tun muss außer zahlen und die Legalisierung trotzdem voranbringt. Aktiv mit-Menschen reden und sie offen für Neues zu machen erzeugt aber die größte Wirksamkeit für eine L. hier in D."
Re: Reisen mit Cannabis im Schengen Raum
Ich fülle die Bescheinigung vorab selbst aus.
Mein Hausarzt kontrolliert nur und macht es kostenlos, ist ja nur ein Stempel und eine Unterschrift.
Das Gesundheitsamt verlangt 15€, egal ob eine, oder zwei Sorten/Bescheinigungen.
Mein Hausarzt kontrolliert nur und macht es kostenlos, ist ja nur ein Stempel und eine Unterschrift.
Das Gesundheitsamt verlangt 15€, egal ob eine, oder zwei Sorten/Bescheinigungen.
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!