Thuja hat geschrieben:Ich glaube, dass ich noch einige Fragen zum Mighty haben werde. Habe ja bisher nie in meinem Leben einen Verdampfer in irgendeiner Art und Weise benutzt ...und das beigelegte Heft gibt keine Anleitung zum Gebrauch oder sonstiges bei Cannabis. Er ist laut der Beschreibung scheinbar gar nicht mal dafür "zugelassen", es werden nur einige Kräuter aufgeführt wie Thymian oder Salbei und Eukalyptus.
Dann hast du einen normalen Mighty und keinen Mighty Medic, denke ich mal. Im Handbuch beim normalen Mighty steht natürlich nicht, dass er für Cannabis geeignet sei, Cannabis ist ja nicht legal.
Schau dir mal die Anleitung für den Mighty Medic an, da geht es dann um den Gebrauch von Cannabis
https://www.vapormed.com/media/root/pdf ... ung-de.pdf
Thuja hat geschrieben:Ich habe anfangs bei 180 Grad verdampft. Da war es komisch. Dann auf 200 Grad, das ging gut
Du kannst hier mal schauen, welche Wirkstoffe wann verdampfen
https://www.zamnesia.com/de/content/284 ... r-cannabis
Ich persönlich fange bei 180°C an und steiger mich in 5-10er Schritten bis 210°C.
Thuja hat geschrieben:Hatte bisher die kleine Dosierkappe, nein, es stellte sich heraus, es war nur der kleine Deckel der Dosierkappe, unten drin (die ganze Zeit! Bekam sie nicht mehr raus vorerst) und habe sie heute rausgehieft. Drunter waren auch verdampfte Reste...nicht so hygienisch nehme ich an.
In der Heizkammer sollte ein feines Sieb drin sein, der Deckel der Dosierkappe hat da natürlich nix zu suchen, gut dass der raus ist. Du kannst das feine Sieb rausnehmen, indem du es mit dem kleinen orangen Werkzeug reindrückst und verbiegst, so dass es dann rausfallen kann. Dann kannst du mit nem Qtip oder Makeupstäbchen, das in Isopropanol getränkt ist, die Kammer reinigen.
Thuja hat geschrieben:Dann habe ich ja den Stopfen oben drauf, dieses Pad, damit die vermeintliche Füllkappe "voll" ist. Dann ist dieses Pad immer klebriger geworden...und ich habe unten die Dosierkappe erstmal raus, dann saubergemacht -bisher nur mit Pinsel- und ohne wieder ein wenig wie sonst auch immer an Blüte eingefüllt. Dann Pad drauf (nur ohne den Kappendeckel). Dann roch es bestialisch beim inhalieren....könnte aber auch Skunk liegen???
Das Liquidpad/Stahlwollenpad legst du am einfachsten in Isopropanol/hochprozentigen Alkohol ein um es zu reinigen. Das solltest du mit allen Teilen, die nicht fest mit der Haupteinheit verbunden sind, regelmäßig tun. 99%iges Isopropanol bekommt man günstig im Chemiehandel.
Thuja hat geschrieben:Jetzt mal 1. Frage: was macht man mit den Dosierkapseln eigentlich? Also mit Behälter und Deckel? Setzt man den komplett ein? Und dann passt doch kein Tropfenkissen mehr drauf?
Wenn du die Dosierkapsel nutzt brauchst du kein Tropfkissen mehr um die Kammer aufzufüllen. Es gibt noch extra Dosierkapseln für Öl/Liquids, aber die braucht man nicht.
Die Kapsel setzt du einfach rein und setzt das Oberteil drauf, fertig.
Thuja hat geschrieben:Da stelle ich mal noch eine direkte Frage hier bei der Nutzung:
wieviel inhalieren, also wieviel Züge könnt ihr beim Mighty machen, wenn ihr den nur mit Tropfenkissen, sprich niedrig befüllt? Bei mir sind es zwei, höchstens drei. Ist das normal?
Wenn die Kammer ganz voll ist, für wie viel mal inhalieren genügt das dann? Und wenn man nur zweimal dran "zieht" und dann es liegen lässt für später, kann man das so machen?
Ich habe zwischen 0,25g und 0,3g in einer Dosierkapsel und nutze meinen Mighty mit einem Wasseradapter an einer Bong, deshalb kann ich du der Anzahl der Züge wenig sagen.
Klar kannst du den Mighty ausschalten und liegen lassen, aber es könnte gut sein, dass dir dann Wirkstoff flöten geht, da die Abkühlung ja auch seine Zeit braucht. Ich finde es einfacher die Dosierkapseln mit der richtigen Menge zu befüllen und für jede Session eine neue zu nehmen.
Übrigens verschmutzt der Mighty mit den Dosierkapseln sehr viel weniger, besonders die Füllkammer.
Ich hab damals dieses Video geschaut um zu verstehen wie man den Mighty richtig reinigt:
https://www.youtube.com/watch?v=acxa3GgLHVA
Außerdem gibts auf reddit noch nen Unterforum zu Mighty und Crafty (der kleine Bruder):
https://www.reddit.com/r/craftymighty/
Und wenn man mal viel Zeit hat kann man diesen 400 Seiten starken Thread bei FC zum Mighty mal lesen, da wird sich seit 2014 bis heute über den Mighty ausgetauscht:
http://fuckcombustion.com/threads/the-m ... kel.16000/