Polit-Talk / Stefan Raab

Dopeworld
Beiträge: 524
Registriert: So 20. Jan 2013, 02:04

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von Dopeworld »

wenn man nur die worte cannabis OR hanf + legalisierung bei ner suchmaschine wie google eingibt ist es quasi fast unmöglich nicht in den ersten treffern auf den hanfverbad zu stoßen ...................
aber der held der legalisierung SIDO hat noch nie irgendwas von dem "verein" gehört :mrgreen:

mann, mann ... georg hätte die deppen spahn und buschkowsky so dermaßen alt aussehen lassen mit ihren pseudo-argumenten ... :roll:
D O P E W O R L D
Benutzeravatar
DrGonzo
Beiträge: 673
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 17:42

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von DrGonzo »

@weedzor:
willkommen hier im forum! guter beitrag von dir.

@dopeworld und mr wayne:
ihr tut paul unrecht! ihr urteilt über ihn, obwohl ihr ihn offensichtlich gar nicht kennt. klar ist er kein professioneller drogenlobbyist wie georg. aber woher wüsst ihr denn, dass er das geld nicht spendet oder vielleicht schon gespenndet hat? warum hat raab ihn abgewürtg, so dass er gar nicht sagen konnte was er mit den 300.000 € macht? kennt ihr lars scheimann? sorry leute, ihr dürft ruhig enttäuscht sein das bin ich auch und kann ich teilen. aber ihr übt da gerade einen abwertung aus, nur weil ihr den eindruck hat das der mensch sich nicht ausreichend für euch einsetzt das ist imho falsch und kurzsichtig.
:roll:
Für einen rationalen und verantwortungsvollen Umgang mit psychoaktiven Substanzen und Menschen die sie konsumieren.
Dopeworld
Beiträge: 524
Registriert: So 20. Jan 2013, 02:04

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von Dopeworld »

DrGonzo hat geschrieben:aber woher wüsst ihr denn, dass er das geld nicht spendet oder vielleicht schon gespenndet hat?
wie soll er denn das geld "irgendsoeinem verein" spenden den er nicht mal kennt? :P
DrGonzo hat geschrieben:sorry leute, ihr dürft ruhig enttäuscht sein das bin ich auch und kann ich teilen. aber ihr übt da gerade einen abwertung aus, nur weil ihr den eindruck hat das der mensch sich nicht ausreichend für euch einsetzt das ist imho falsch und kurzsichtig. :roll:
alles was ich zu SIDO sage habe ich bereits VOR der sendung so gesagt und gedacht. das hat sich NACH der sendung nur nochmals bestätigt. es ist meine meinung und nicht mehr oder weniger. ;)
D O P E W O R L D
Florian Rister
Board-Administration
Beiträge: 3350
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:43
Wohnort: Berlin

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von Florian Rister »

Also ich fand den Auftritt von Sido ganz OK. Insgesamt die Debatte war besser als erwartet. Boris Parlmer von den Grünen wurde gut gebrieft, Frau Ley von den Linken auch.
Ich denke mir, wenn Sido den DHV vorher wirklich noch nicht kannte (was ich nicht glaube) dann kennt er ihn jetzt zumindestens. Schonmal ein Schritt. Ich glaube nicht das er uns das Geld spenden wird, entweder er behält es oder gibt es an karitative Zwecke die ihn in der großen Öffentlichkeit gut dastehen lassen. Vermute ich, aber die DHV Unterstützer haben ihn gut bombardiert mal schauen was kommt.

Natürlich ärgere ich mich auch über die Unzulänglichkeit des ganzen Sendeformats. Gleichzeitig ärgere ich mich viel mehr über uns selber als über Pro7 oder Sido. Wir hätten mehr rausholen müssen. 6 Hanfaktivisten waren vor Ort, und nur 3 davon hatten eine Karte. Das ist einfach mager. Sicher ich hätte offensiver aufrufen können das Ding zu besuchen aber man will ja auch keine Pferde scheu machen bei Pro7.
Immerhin konnten wir Flyer an das Publikum verteilen und da schonmal ein bißchen die Diskussion dominieren.
Legalisierungsbefürworter seit 2000
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
Methusalem
Beiträge: 53
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 20:54

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von Methusalem »

Der Bohei, der um diese Sendung gemacht wird, ist meiner Ansicht nach völlig überzogen. Ich verstehe wirklich nicht, wie man sich da reinhängen kann – und das mit einer Erwartungshaltung, die nur enttäuscht werden kann.
Pro7 hat einen Marktanteil von vielleicht geschönten sieben Prozent und bedient ausschließlich jene Zeitgenossen, die sich mit billiger Fernsehunterhaltung berieseln lassen wollen. Zugpferd ist Stefan Raab, der mit seinen TV-Formaten ausschließlich das Ziel verfolgt, hohe Profite für sich und die Eigner zu erwirtschaften. Auf Inhalte kommt es also nicht an, Hauptsache Kurzweil wird geboten.
Ohne die Pro7-Zuschauer zu diskriminieren, aber hohe Ansprüche an das Produkt Fernsehen stellt die Zielgruppe nicht. Die bildungsfernen Pro7-Kunden programmieren ihre Fernbedienung andersherum als der Bildungsbürger. Das „kotzlangweilige“ Programm der öffentlichen-rechtlichen Sender findet in diesen Haushalten nicht statt und Nachdenkliches ist verpönt. Dieses Lebenskonzept will Spaß und Schenkelklopfen beim Fernsehgenuss, was endlose Werbepausen einschließt.

Raabs Idee, sein einfach gestricktes Publikum zu politisieren, ist daher von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Zumal es Raab nicht um den Zuschauer geht, sondern nur um sich selbst. Der Versuch, die Fans dazu zu missbrauchen, sich in den Berufstand des investigativen Fernsehjournalisten zu hieven, ist geradezu peinlich, denn es wird ihm nicht gelingen. Bauernschläue allein reicht nicht, um gegen den Standesdünkel der Berufs-Schlauberger zu bestehen. Selbst wenn es der Privatfernsehen-Emporkömmling schafft, beim Kanzlerduell zur Bundestagwahl am Katzentisch zu sitzen, seine grenzenlose Selbstüberschätzung wird ihm das Genick brechen und als Witzfigur dastehen lassen. Öffentlich-Rechtliches Fernsehen und Raab passen nicht zusammen, ausgenommen Volksmusikantenstadl und derartiges Zeug vielleicht. Raab als Sprachrohr politisch interessierter Jung-Prekarier – wen juckt das schon? Erstens gucken die wirklich Interessierten kein Raab-TV, und zweitens handelt sich bei der Zielgruppe um eine aussterbende Art, wenn man das Heer der Rentner und Rentenanwärter dagegenstellt.

In Anbetracht dieser Umstände ist Raabs „Wer wird Millionär?“-Variante nichts weiter als ein Testballon, um auszuloten, wie er als Polit-Talkshow-Meister rüberkommt. Nichts anderes verfolgt Raab, er will seriös werden und denen auf die Pelle rücken, die sich vor ihm ekeln. Wir werden Zeuge, wie einer übt, um anerkannt zu werden – und das zu einer Uhrzeit, wo über 90% der rechtschaffenen Fernsehzuschauer bereits die Zipfelmütze aufgesetzt haben und Schäfchen zählen.
Deshalb ist es geradezu irrwitzig zu glauben, dank Raab brächen neue Zeiten an. Völlig realitätsfremd war dann auch Erwartungshaltung vieler Hanfkonsumenten, das Thema „Drogen“ bei „Absolute Mehrheit“ würde einen Ruck verursachen, der Normalvolk und Politiker aufweckt. Stattdessen bekamen die Zuschauer ein Studiosofa präsentiert, das mit politischer Prominenz zu besetzen offensichtlich ebenso schwer war, wie ins Dschungelcamp echte Stars zu locken.
Die „jugendliche“ Zielgruppe war dann auch völlig überfordert, denn in Zeiten, in denen „Gesichter“ Politik und Meinung machen, brauchen die Zuschauer schon ein gewissen Wiedererkennungswert bei den vorgeführten Promis. Raabs Rettung war dann auch sein Intimus Sido, der für eine ordentliche Einschaltquote bei den unter Dreißigjährigen sorgte – was letztlich das einzige Kriterium über Erfolg und Misserfolg ist.
Das Ende vom Lied war, dass das Drehbuch der Wettshow detailgenau aufgeführt wurde. Die weniger prominenten Wettstreiter verloren gegen den Facebook-Riesen, und der liebe Gott hatte mal wieder auf den größten Haufen geschissen.

Von daher war alle Hoffnung für den Raab! Das Thema „Hanf“ war nur brisantes Beiwerk der Unterhaltshow. Einzig die Frage, ob Sido seinen Fans gerecht wird und diese ihn dafür mit 300.000 Euro belohnen, galt es zu beantworten.
Benutzeravatar
bushdoctor
Beiträge: 2366
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 15:51
Wohnort: Region Ulm

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von bushdoctor »

Methusalem hat geschrieben:Der Bohei, der um diese Sendung gemacht wird, ist meiner Ansicht nach völlig überzogen. Ich verstehe wirklich nicht, wie man sich da reinhängen kann – und das mit einer Erwartungshaltung, die nur enttäuscht werden kann.
Kann ich verstehen... große Erwartungen können nur enttäuscht werden.

Was aber trotz allem positiv war - man mag zu Sido stehen wie man will -, ist die Tatsache, dass dieses "Fernsehduell" es doch tatsächlich am nächsten Tag in den Mainstream geschaft hat. Sogar in meiner kleinen Lokalzeitung war ein größerer Bericht darüber mit "Kiffen legalisieren" in der Überschrift.

Getreu dem Motto "there is no bad publicity because it´s publicity" ist das Thema "Legalisierung" mal wieder präsent geworden, auch bei "unbedarften" Menschen. Die Suppe muss einfach am Köcheln gehalten werden...! ;-)
thatssoooweird
Beiträge: 240
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 15:48

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von thatssoooweird »

bedient ausschließlich jene Zeitgenossen, die sich mit billiger Fernsehunterhaltung berieseln lassen wollen
Naja, nicht alles vom Raab ist schlecht...Schlag den Raab beispielsweise ist immer noch die mit Abstand spannendeste, unterhaltsamste, innovativste und vielseitigste Spielshow im deutschen Fernsehen, die ich kenne. Und ich behaupte mal, zum nebenbei laufen Lassen taugt die Sendung auch nicht, immerhin muss man bei den meisten Spielen erst mal die Spielregeln durchblicken, bevor man überhaupt etwas vom Zusehen hat.

(und btw., weil immer das Argument kommt, der Raab sei so furchtbar ungebildet: laut wikipedia hat er 5 Semester Jura studiert..)

Das wollte ich jetzt nur mal so einwerfen, weil ich deine Aussage so nicht stehen lassen konnte ;) Von Absolute Mehrheit halte ich auch nicht besonders viel, da hat mir die rbb-Sendung zum Thema Legalisierung wesentlich besser gefallen.
Methusalem
Beiträge: 53
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 20:54

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von Methusalem »

@bushdoctor: Das ist schon richtig, die Suppe sollte immer schön am Köcheln gehalten werden. Das Problem ist nur, dass Raab und vor allem Sido in der Normalbevölkerung ein negatives Image haben. Heute gewinnt Sido 300.000 Euro, morgen haut er einem Mitbürger in die Fresse, und der „Arschficksong“ wird ihm ein Leben lang nachhängen.
Ob dieses Image dann reicht, um uns würdig und nachhaltig zu vertreten, wage ich zu bezweifeln. Vielmehr sehe ich dadurch Nachteile, da die BRD ein völlig überaltertes Land ist, in dem die Senioren das Sagen haben. Und diese Herrschaften fühlen sich abgestoßen von einem erwachsenen Mann, der sich wie ein kiffendes Kind gebärdet und alles andere als einen seriösen Eindruck hinterlässt.
Die Bildzeitung wartet nur auf die nächste Entgleisung des Berufs-Rüpels, um die Leser in ihrem eingepflanzten Vorurteil zu bestätigen. Und der Papi sagt zur Mutti: „Siehst du, ich habe es ja immer gesagt: Kiffen macht blöde und asozial!“

@thatssoooweird: Mag ja sein, dass es Menschen in diesem Land gibt, die sich tatsächlich einen ganzen Samstagabend vor der Kiste hängen und sich eine Sendung angucken, die zu 25% Prozent aus Werbung besteht. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Auch ich habe mal den Selbstversuch gemacht, mir diese Show anzusehen. Doch als nach einer gefühlten Ewigkeit und endlosen Werbepausen endlich mal der Kandidat auserkoren war, hatte ich mich längst in Schale geworfen und bin raus ins reale Leben. Dort habe ich ein frisch gezapftes Bier getrunken, mich mit netten Menschen unterhalten und sogar ein schnelles Nümmerchen mit einer schönen Unbekannten auf der Damentoilette geschoben. Als ich gegen ein Uhr nach Hause kam und die Flimmerkiste anwarf, turnte der Raab noch immer in seiner „Dauerwerbesendung“ herum. Ich hatte nichts, also absolut nichts versäumt.

Dass Raab ungebildet ist, habe ich nicht gesagt.

Und Du hast recht: Diskussionsrunden zum Thema Hanf im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind um Längen informativer – wie jene legendäre RBB-Talkshow, in der sich die Hanfprohibitionisten um Kopf und Kragen geredet und sich der Lächerlichkeit preisgegeben haben. Aber ein Christian Ströbele ist ja auch nicht Sido, und der Moderator nur ein Angestellter des RBB. Dort ging’s tatsächlich um die Sache, und nicht um die Notwendigkeit, mittels einer billigen Wettshow Quote zu machen, die Moderator und Gewinner der Show unanständig viel Geld aufs Konto spült.
thatssoooweird
Beiträge: 240
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 15:48

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von thatssoooweird »

@thatssoooweird: Mag ja sein, dass es Menschen in diesem Land gibt, die sich tatsächlich einen ganzen Samstagabend vor der Kiste hängen und sich eine Sendung angucken, die zu 25% Prozent aus Werbung besteht. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Auch ich habe mal den Selbstversuch gemacht, mir diese Show anzusehen. Doch als nach einer gefühlten Ewigkeit und endlosen Werbepausen endlich mal der Kandidat auserkoren war, hatte ich mich längst in Schale geworfen und bin raus ins reale Leben. Dort habe ich ein frisch gezapftes Bier getrunken, mich mit netten Menschen unterhalten und sogar ein schnelles Nümmerchen mit einer schönen Unbekannten auf der Damentoilette geschoben. Als ich gegen ein Uhr nach Hause kam und die Flimmerkiste anwarf, turnte der Raab noch immer in seiner „Dauerwerbesendung“ herum. Ich hatte nichts, also absolut nichts versäumt.
Das mit der Werbung empfinde ich auch als störend, ich wäre auch sofort dabei, wenn es eine Möglichkeit gäbe gegen Geld eine werbefreie Sendung zu erhalten...das mit der Kandidatensuche ist aber kein Argument, man kann ja auch erst so gegen 9/viertel vor 9 einschalten, wenn der Kandidat feststeht. Von da an gibt es abgesehen von Werbung und 3 Gesangsauftritten eigentlich keine Unterbrechungen (Einspieler, Promis, die sich wichtig machen, super "interessante" Hintergrundinfos und was man sonst noch oft in solchen Shows zu sehen kriegt), es geht hier anders als etwa bei Wetten dass? wirklich um die Spiele.

Ob man dann bei den Spielen wirklich mitfiebert oder eher gelangweilt daneben sitzt, das hängt wohl einfach von den persönlichen Vorlieben ab. Mir geht es mit allen sonstigen Sportarten so, egal ob das jetzt Fußball ist oder Skispringen oder Formel I, es langweilt mich ungemein, auch wenn der Sprecher gut ist und die Sportler alles geben usw.

Ob man das allerdings beurteilen kann, wenn man den größten Teil der Sendung gar nicht da war, wage ich mal zu bezweifeln ;)

btw. das mit dem realen Leben ist irgendwie kein Argument. Man kann ja auch Freunde und Bekannte zum gemeinsamen Schlag den Raab-Schauen einladen (vielleicht gibts auch Kneipen, die das zeigen), ich hätte auch keine Lust mir das alleine anzuschauen :P
Florian Rister
Board-Administration
Beiträge: 3350
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:43
Wohnort: Berlin

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von Florian Rister »

Wenn ihr jetzt über Schlag den Raab diskutiert, wirds Off Topic ;)

Ich will nur noch kurz begründen, warum ich bzw. der DHV sich ein bißchen in diese Sache reingehängt haben, obwohl wie Methusalem richtigerweise schrieb bei diesem Sendeformat eigentlich nicht viel zu holen ist:

Seit Jahren, eigentlich seit ich mich mit Legalisierung und dem DHV beschäftige, schreiben Leute Kommentare das wir unbedingt zu Raab müssen, das Raab doch auch für Legalisierung ist, etc.pp.
Bisher gab es aber keinerlei Möglichkeit, öffentlichen Druck auf eine Raab-Sendung auszuüben. Bei Absolute Mehrheit haben die uns mit dem Webforum und der Facebook-Seite eine Möglichkeit gegeben, unserem Wunsch Ausdruck zu verleihen.

Und wie schon gesagt: Ich bin gar nicht soo enttäuscht von den Vorgängen. Immerhin hat Raab fast keine schlechte Kritik zum Cannabisthema an sich bekommen, und traut sich vielleicht irgendwann nochmal in einer anderen Sendung etwas dazu zu machen. Das Thema an sich wurde in den Medien als "Quotenbringer" tituliert, vielleicht denken da ja auch andere Produzenten und Regisseure grade drüber nach :mrgreen:
Legalisierungsbefürworter seit 2000
DHV-Mitglied seit 2010
DHV-Mitarbeiter seit 2014
Benutzeravatar
His Master's Voice
Beiträge: 614
Registriert: Do 1. Mär 2012, 16:09

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von His Master's Voice »

groooveman85 hat geschrieben: Und wie schon gesagt: Ich bin gar nicht soo enttäuscht von den Vorgängen. Immerhin hat Raab fast keine schlechte Kritik zum Cannabisthema an sich bekommen, und traut sich vielleicht irgendwann nochmal in einer anderen Sendung etwas dazu zu machen. Das Thema an sich wurde in den Medien als "Quotenbringer" tituliert, vielleicht denken da ja auch andere Produzenten und Regisseure grade drüber nach :mrgreen:
So sehe ich das auch. Ich habe nichts gegen die Raab-Sache an sich. Ich habe auch von Anfang an nicht all zu viel erwartet. Mir war halt Sidos Auftreten zu uncool. Ansonsten war das Ganze sicher gut für die Erlangung von Aufmerksamkeit und ist insofern wohl unterm Strich als Erfolg zu werten. Wenngleich ich finde, dass Sido bei 300.000 Jackpot schon n paar Mäuse an den DHV überweisen hätte können. Aber der kifft wohl lieber weiter auf dem Schwarzmarkt vor sich hin. Ist vielleicht auch in gewisser Weise ein Nutznießer der Prohibition. Illegaler Drogenkonsum passt halt auch besser zum rebellischen Rapperimage, als die Mitgliedschaft in einem CSC. :lol:
Wir sind Millionen...
Dopeworld
Beiträge: 524
Registriert: So 20. Jan 2013, 02:04

Re: Polit-Talk / Stefan Raab

Beitrag von Dopeworld »

His Master's Voice hat geschrieben:Illegaler Drogenkonsum passt halt auch besser zum rebellischen Rapperimage, als die Mitgliedschaft in einem CSC. :lol:
in der rapszene übertrifft ein depp den anderen :mrgreen:
http://www.rap.de/news/40-news/12822-kc ... v-auftritt
"Verantwortungslos übers Kiffen gesprochen"
In einem offenen Brief an Sido kritisierte der frischgebackene Banger Musiker den Ex-Maskenmann. "Gerade Sido als Kiffer müsste doch wissen, dass Gras konsumieren eine Schwäche ist, also wieso seine Schwächen noch versuchen zu rechtfertigen?"

"Soviele Jugendliche trinken Alkohol und der Satz aus Sidos Mund, dass “Cannabis viel harmloser ist” ist für viele Menschen, die NICHTKIFFER sind, sehr gefährlich. Kein Mensch ist perfekt und ich mache Sido und den anderen Pappnasen, die der selben Ansicht waren, keinen großen Vorwurf ABER wie geil ich das gefunden hätte, wenn solche Menschen einfach mal gesagt hätten: “Ey Kinder, Finger weg davon” oder “Nehmt nichts was eure Sinne benebelt”."
...
KC Rebell sieht Cannabis deutlich kritischer als Sido. "Es ist eine Einstiegsdroge und ich habe wirklich sooo viele Freunde oder Leute aus meinem Umfeld, die kiffen und leider nix auf die Reihe bekommen in ihrem Leben und kenne sogar einige die abgerutscht sind und mittlerweile viel härtere Sachen zu sich nehmen. Das finde ich einfach schade. Wie gesagt, ich bin auch nicht perfekt und mir geht es hier nicht dadrum Sido schlecht zu reden, denn dafür ist das Thema viel zu ernst!"
D O P E W O R L D
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“